Die „Neue Deutsche Welle“ war das einzige nennenswerte Pop-Ereignis in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg. Heute sind doch die einstigen Hits vor allem als Bierzelt- und Ballermann-Musik bekannt.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
699 Folgen
-
Folge vom 02.09.202302.09.1982: Hubert Kahs „Sternenhimmel“ erscheint
-
Folge vom 01.09.202301.09.1983: Der Bildschirmtext wird eingeführtHelmut Kohl war gerade Bundeskanzler geworden, als sein Postminister Christian Schwarz-Schilling neben dem Privatfernsehen auch BTX einführte, den Vorläufer des Internets.
-
Folge vom 31.08.202331.08.1848: Der Radetzkymarsch wird uraufgeführtJosef Wenzel Radetzky von Radetz war Soldat, einer der ranghöchsten Österreichs, also Feldmarschall und adelig war er obendrein: Er wurde unsterblich durch die Musik von Johann Strauß, dem „Walzerkönig“.
-
Folge vom 30.08.202330.08.1932: Clara Zetkin hält ihre letzte Rede im ReichstagDie 1857 geborene Clara Zetkin kämpfte für das allgemeine Wahlrecht und ist Mitbegründerin der Zweiten Sozialistischen Internationale 1889 sowie des Internationalen Frauentags 1911.