Zwei Begriffe aus dem Lexikon der Schönheit, Literaturhaus Stuttgart
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 27.12.2020Noch und Gedankenblank
-
Folge vom 27.12.2020Andri Snær Magnason - Wasser und Zeit. Eine Geschichte unserer ZukunftDas ungewöhnlichste Klimabuch des Jahres: Wir müssen anders über die Klimakrise sprechen, um wirklich anzufangen etwas dagegen zu tun. Das sagt der Isländer Andri Snaer Magnason.
-
Folge vom 25.12.2020Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“Wieviel Boris Johnson steckt in diesem englischen Klassiker? Anja Brockert diskutiert mit Ulrike Draesner und John von Düffel. (Aufzeichnung Literaturhaus Stuttgart, 07.10.2020)
-
Folge vom 23.12.2020Michael J. Sandel - Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißtMenschen ohne hohe Bildungsabschlüsse wird gesellschaftliche Anerkennung versagt. Dies ist der Hauptgrund für das Erstarken des Populismus.So die überraschende These des in Harvard lehrendenPhilosophenMichael Sandel. Die in den westlichen Gesellschaften herrschende Leistungsideologieverspricht, dass sich jeder durch Bildung sein Schicksal verdienen kann. Damit einher geht eine Verachtung der Menschen mit geringen Qualifikationen: Sie sind demnach dumm und selbst dran schuld. Populismus ist der Protest gegen diese Zuschreibung der gesellschaftlichen Elite. Rezension von Christoph Fleischmann. S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2020, 444 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-10-390000-2