Eine Frau erzählt die Geschichte ihrer Familie von den Antillen in einem Brief an ihre erwachsene Tochter. Es ist eine Geschichte von Gewalt und wirkmächtigem Geisterglauben. Und von den Verwüstungen der Sklaverei, die bis in nachgeborene Generationen fortwirken.
Rezension von Gaby Mayr.
aus dem Französischen von Peter Trier
Litradukt-Verlag
ISBN 978-3-940435-34-7
216 Seiten
14 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
857 Folgen
-
Folge vom 18.06.2020Mérine Céco - Die Leben unter deinem
-
Folge vom 17.06.2020Shane O'Mara - Das Glück des Gehens. Was die Wissenschaft darüber weiß und warum es uns so guttutWer Shane O'Mara gelesen hat, lässt alles, was fährt gerne stehen. Nicht nur der Gesundheit wegen, sondern auch weil wir mit ihm begreifen: Wer geht, denkt besser! Rezension von Sandra Hoffmann. aus dem Englischen übersetzt von Heiner Kober Rowohlt Verlag ISBN 978-3-498-03579-2 256 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 16.06.2020Sabine Scholl - O.Sabine Scholl aktualisiert Homers Odyssee. Sie erzählt von einer Frau namens O., die zusammen mit anderen Frauen immer wieder über nicht genau benannte Meerespassagen flüchtet, um das "erhoffte Land" zu erreichen. Ihre Irrfahrt ist hoch aktuell. Sie erinnert die Überfahrten vieler Flüchtlinge heute und nutzt die Odyssee, um von weiblicher Selbstermächtigung zu erzählen. Rezension von Theresa Schnedermann. Verlag secession ISBN 978-3-96639-022-4 300 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 15.06.2020Jürgen Wertheimer - Europa - eine Geschichte seiner KulturenJürgen Wertheimer beschwört die Vielfalt der europäischen Vergangenheit. Rezension von Konstantin Sakkas. Penguin Verlag ISBN 978-3-328-60063-3 624 Seiten 26 Euro