Selbstmörder oder Superheld – in den Geschichten des israelischen Autors Etgar Keret ist das nicht immer sauber auseinander zu halten. Ebenso wenig wie das Private und das Politische oder das Tragische und das Komische.
Rezension von Julia Schröder.
Aus dem Hebräischen von Barbara Linner
Aufbau Verlag
ISBN 978-3-351-03815-1
233 Seiten
20 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 06.10.2020Etgar Keret - Tu's nicht
-
Folge vom 05.10.2020Linda Scott - Das weibliche KapitalJe mehr Frauen am Arbeitsmarkt teilnehmen, desto reicher das Land. Das belegt Oxford-University-Ökonomin Linda Scott mit Zahlen. Doch warum arbeiten viele Frauen nicht? Wa-rum gründen sie seltener Firmen als Männer? Und warum ändert die Politik nichts daran? Scott hat Antworten – und Lösungsansätze. Rezension von Eva Karnofsky. Aus dem Englischen von Stephanie Singh Carl Hanser Verlag ISBN 978-3-446-26780-0 412 Seiten 26 Euro
-
Folge vom 04.10.2020Elizabeth Howard - Die neue ZeitDrei Generationen einer englischen Upper-Class-Familie im turbulenten 20. Jahrhundert. In fünf Bänden erzählt Elizabeth Howard eine packende Familiensaga, der man nicht widerstehen kann. Rezension von Sabine Grimkowski. Der Abschluss der fünfbändigen Cazalet-Chronik Aus dem Englischen von Ursula Wulfekamp dtv ISBN: ISBN 978-3-423-14743-9 16,90 Euro
-
Folge vom 04.10.2020Joshua Whitehead - Johnny AppleseedJonny ist ein queerer Oji-Cree-Indianer und Sexarbeiter im kanadischen Winnipeg. Joshua Whitehead erzählt sein Leben zwischen Akzeptanz und Ablehnung, Traditionen und Traumata. Ungewöhnliche und einfühlsam erzählte Coming-of-Age-Geschichte. Rezension von Clemens Hoffmann. Aus dem Englischen von Andreas Diesel Albino-Verlag ISBN: 978-3-86300-293-0 18 Euro