In fünf chronologisch angeordneten Kapiteln - I. Aufziehende Düsternis; II. Die Katastrophe; III: Reaktionäre und Mörder: Pétain und sein Regime; IV: Heroen. Der Widerstand; V. Französischer und europäischer Neuanfang - wird in Paris unterm Hakenkreuz Frankreich zwischen Alltag und Ausnahmezustand die über vierjährige Besatzung Frankreichs durch die Wehrmacht anschaulich geschildert.
Rezension von Clemens Klünemann.
Verlag WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 978-3-8062-4109-9
472 Seiten
28 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
857 Folgen
-
Folge vom 07.05.2020Kersten Knipp - Paris unterm Hakenkreuz. Alltag im Ausnahmezustand
-
Folge vom 06.05.2020Frédéric Brun - Perla"Wie konnte die Menschheit Auschwitz und Novalis hervorbringen?" Frédéric Brun verdichtet in "Perla" die Trauer um seine verstorbene Mutter, das Unfassbare der Shoah und eine Hommage an die Literatur der Romantik zu einem anrührenden Text. Rezension von Kathin Hondl. Aus dem Französischen von Christine Cavalli Verlag Faber & Faber ISBN 978-3-86730-170-1 128 Seiten 20 Euro
-
Folge vom 05.05.2020Bettina M. Pause - Alles Geruchssache. Wie unsere Nase steuert, was wir wollen und wen wir liebenRiechen gesellige Menschen mehr als einsame und kann man seinen Traumpartner erschnuppern? Die Psychologin Bettina M. Pause präsentiert Forschungsergebnisse rund um unsere Nase. Rezension von Lucia Gsell. Piper Verlag ISBN 978-3-492-05992-3 272 Seiten 20 Euro
-
Folge vom 04.05.2020Frank Göhre - Verdammte Liebe AmsterdamEin Toter und ein verschwundenes Mädchen - Der Bruder des Verstorbenen sucht nach Spuren von beiden in Amsterdam. Rezension von Frank Rumpel. Verlag Culturbooks ISBN 978-3-95988-147-0 158 Seiten 15 Euro