Die Coronakrise hat Italien hart getroffen. Fast 30.000 Coronatote sind in Italien inzwischen zu beklagen. Seit Wochen herrschen im Land strenge Ausgangsbeschränkungen. Wie reagieren die italienischen Autorinnen und Autoren darauf?
Die Romanistin Maike Albath hat den Anfang der Krise im Piemont miterlebt und berichtet vom aktuellen literarischen Leben in Italien.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
857 Folgen
-
Folge vom 03.05.2020Italienische AutorInnen zur Corona-Krise
-
Folge vom 03.05.2020Hölderlin lebt! – Hölderlin2020 wird ins nächste Jahr verlängertSeit 2017 wurde Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag vorbereitet. 700 Veranstaltungen waren geplant. Doch dann kam Corona. Hat das Virus die Arbeit von drei ganzen Jahren zerstört? Nein, sagt Thomas Schmidt vom Deutschen Literaturarchiv Marbach. Er ist der Koordinator von Hölderlin2020. Viele Veranstaltungen werden verschoben, und so wird sich das Jubiläumsjahr einfach ins nächste Jahr verlängern. Gespräch mit Thomas Schmidt, dem Koordinator des Jubiläumsjahres Hölderlin2020.
-
Folge vom 03.05.2020Kai Wieland - Zeit der WildschweineRoman-Preview mit dem Backnanger Autor Kai Wieland! Ursprünglich sollte sein zweiter Roman „Zeit der Wildschweine“ im Mai erscheinen. Da aber coronabedingt viele Buchhandlungen geschlossen sind und keine öffentlichen Lesungen stattfinden können, kommt der Roman erst im Juli heraus. In seinem Roman erzählt er von Vater und Sohn, vom Filmen und vom Schreiben, vom ländlichen Schwaben und von lost places in Nordfrankreich. Auf SWR2 gibt Kai Wieland exklusiv einen ersten Einblick in sein neues Werk. Gespräch und Lesung mit dem Autor Kai Wieland. Verlag Klett-Cotta ISBN: 978-3-608-98225-1 224 Seiten 20 Euro
-
Folge vom 03.05.2020Verena Güntner - PowerDer zweite Roman von Verena Güntner war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Ein großer Erfolg für diesen Dorfroman, der auf hypnotisierende Weise von einer sehr radikalen Suche nach einem kleinen Hund namens Power erzählt. Doch dann kam Corona, und Verena Güntners Lesereise mit ihrem Roman „Power“ wurde abgesagt. Auf SWR2 aber kann man die gebürtige Ulmerin jetzt in Lesung und Gespräch erleben. Gespräch und Lesung mit der Autorin Verena Güntner. Dumont Buchverlag ISBN 978-3-8321-8369-1 254 Seiten 22 Euro