König Agamemnon hat seine Tochter den Göttern geopfert und wird dafür von seiner Frau Klytaimnestra ermordet. Sohn Orestes gerät zwischen alle Fronten. Colm Toibin erzählt das blutige antike Drama als Studie einer kaputten Familie. Uralter Stoff, aber hochaktuell!
Rezension von Theresa Hübner.
Hanser Verlag
ISBN: 978-3-446-26181-5
288 Seiten
24 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
857 Folgen
-
Folge vom 26.04.2020Colm Toibin - Haus der Namen
-
Folge vom 24.04.2020Andreas Speit (Hg.), Jean-Philipp Baeck (Hg.) - Rechte Egoshooter. Von der virtuellen Hetze zum Livestream-AttentatFür den neuen Typ von Rechtsterroristen markiert der Anschlag von Anders Breivik in Norwegen 2011 den Ausgangspunkt. Zu seinen Nachfolgern zählt David Sonboly. Rezension von Ingo Zander. Christian Links Verlag ISBN 978-3-96289-076-6 208 Seiten 18 Euro
-
Folge vom 23.04.2020Ivan Vladislavić - SchlagabtauschZwei Brüder erinnern sich an ihre Jugend im Apartheidstaat Südafrika in den 1970er Jahren, als der amerikanische Boxstar Muhammad Ali für einen von ihnen zum sportlichen Idol wurde. Rezension von Claudia Fuchs. Aus dem Englischen von Thomas Brückner Wagenbach Verlag ISBN 978-3-8031-3320-5 256 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 22.04.2020Michael Krask - Der Riss. Wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstörtEs braucht nicht weniger als eine Art New Deal Ost. Denn auch wenn es kein Patentrezept gegen die Rechtsdrift gibt: Wir sind dieser destruktiven Entwicklung, die vielerorts das friedliche, respektvolle Zusammenleben zerstört, keineswegs ohnmächtig ausgeliefert. Rezension von Conrad Lay. Ullstein Verlag ISBN 978-3-55020-073-1 352 Seiten 19,99 Euro