
Klassische Musik
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Der Komponist Alberto Posadas schöpft seine kreativen Ideen oft aus anderen Wissensgebieten wie der Mathematik. Dies spiegelt sich in seinem Werk, dem Königsberger Klavierkonzert, wider, wobei die Interaktion zwischen dem Pianisten Florian Hölscher und dem gesamten Orchester durch sogenannte "Eulersche Kreise" gestaltet wird.
Danach präsentiert sich Jean-Guihen Queyras als Solist in Benjamin Attahirs lyrischem Konzert Al Icha, in dem das Cello im Vordergrund steht und versucht, die Stimmung des nächtlichen Eintauchens in eine wohlige Dunkelheit klanglich zu gestalten.
Der Abend unter der Leitung von Duncan Ward endet mit einem Werk von Karl Amadeus Hartmann, seiner 8. Symphonie, die dem Initiator der musica-viva-Konzertreihe gewidmet ist und erstmals am 7. Oktober 1945 im Münchner Prinzregententheater stattfand.
"Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks" im Überblick
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
von Posadas, Attahir, Hartmann
Mit Leitung: Duncan Ward / Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Florian Hölscher, Klavier
Herkulessaal der Münchner Residenz
24.10.2025
Sendezeit | Fr, 24.10.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | BR-KLASSIK "Konzert" |