Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den AI Act, die „Forever“-Maus, ChatGPT, ein neues Maps-Feature und Gamestop.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 05.08.2024t3n weekly: AI-Act tritt in Kraft
-
Folge vom 02.08.2024Modernes Tiktok-Marketing: So passt du deine Plattform-Strategie anViktoria Renner ist mit ihrer Content-Marketing-Agentur Ozmoze unter anderem auf Tiktok-Marketing spezialisiert. Ihr Team arbeitet unter anderem für die Sprach-Lern-App-Doulingo, das Social-Media-Marketing ist preisgekrönt. In dieser Folge teilt sie ihre Insights, wie Unternehmen ihre Tiktok-Strategie jetzt anpassen müssen, um den Content-Graph optimal zu nutzen.
-
Folge vom 29.07.2024t3n weekly: KI, Arbeitsmarkt und das bedingungslose GrundeinkommenJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Sam Altmans Studie zum Grundeinkommen, (nicht ganz) neue Konkurrenz für Google Maps, Llama 3.1, KI-Bewerbungen und die besten Videospiele.
-
Folge vom 26.07.2024Re-Upload: Philipp Westermeyer über Erfolgsfaktoren für StartupsIn dieser Episode haben wir für euch mal wieder einen spannende Episode aus der Vergangenheit dabei, die wenig an Aktualität verloren hat. Im Oktober 2021 hatten wir Philipp Westermeyer zu Gast. Als Gründer der Online Marketing Rockstars (OMR) verantwortet er noch immer das gleichnamige Festival in Hamburg und die dazugehörige Medien- und Wissensplattform sowie den erfolgreichen Podcast rund um die Themenfelder Online-Marketing und Digitalwirtschaft. Im Podcast sprach Philipp mit unserem Redakteur Tobias Weidemann über die Zukunft des OMR-Festival und anderer Großevents nach Corona, erzählt, wie man sich als Gorillas-Fahrer fühlt, und berichtet über seine Einschätzung zur Rolle von Krypto-Währungen. Außerdem spricht Philipp über die Erfolgsfaktoren und Spielregeln, die Startups erfolgreich machen, zeigt auf, warum eine gute Geschichte schon mal ein Anfang ist, aber meist ohne das passende Geschäftsmodell nicht ausreicht und erklärt, warum die neue Bundesregierung gar nicht zwingend ein eigenes Digitalministerium braucht.