
FeatureKultur & Gesellschaft
Tatort Deutschland – Wahre Kriminalfälle und Verbrechen Folgen
„Tatort Deutschland“ ist der wöchentliche True Crime Podcast aus Deutschlands größter Polizeiredaktion. Farina Kirmse, Mirko Kasimir und Stefan Netzebandt präsentieren Morde, Serienverbrechen und Cold Cases aus der Nachrichtenredaktion von BILD - Deutschlands größter Zeitung. Unterstützt werden sie dabei von Polizeireportern, Redakteuren, Experten und Augenzeugen. Vom Mord im Spandauer Forst über das Leichenpuzzle von Freckenhorst bis zu blutigen Rockerkriegen: „Tatort Deutschland“ erzählt spektakuläre Fälle ausführlich – aber ohne Geschwafel! Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge! Abonniere den Podcast auf Deiner Podcastplattform und verpasse so keine neue Folge mehr!
Folgen von Tatort Deutschland – Wahre Kriminalfälle und Verbrechen
-
Folge vom 23.07.2024Cold Case Simone Strobel - ein Rätsel in Down UnderDer mysteriöse Mordfall Simone Strobel bleibt nach 17 Jahren ungeklärt, da die deutsche Justiz die Auslieferung zweier Verdächtiger verhinderte und Tobias M. in Australien mangels Beweisen freigelassen wurde. Intensive Ermittlungen laufen in beiden Ländern weiter, jedoch ohne formale Kooperation.
-
Folge vom 22.07.2024Wiesbadens Geheimnis: Der Fall Timo Rinnelt und die schockierende EnthüllungIm düsteren Fall des vermissten siebenjährigen Timo Rinnelt aus Wiesbaden gerät Klaus Lehnert unter Verdacht, als seine Geständnisse und neue forensische Techniken die Ermittlungen auf dramatische Weise vorantreiben. Die schockierende Enthüllung im Keller könnte alles entscheidend verändern.
-
Folge vom 16.07.2024Skandal der Todesengel: Österreichs Größter PflegeskandalDer Pflegeskandal der "Todesengel von Lainz" schockierte vor 25 Jahren die Welt, als Krankenschwestern im Wiener Krankenhaus Lainz 42 Patienten ermordeten. Trotz langer Haftstrafen bleibt das Verbrechen als Österreichs größter Pflegeskandal unvergessen.
-
Folge vom 15.07.2024Konitzer Mord-AffäreDie Konitzer Mordaffäre, bei der der Gymnasiast Ernst Winter ermordet und verstümmelt wurde, führte trotz intensiver Ermittlungen und antisemitischer Spannungen in der Stadt nie zur Identifizierung des Täters. Der ungeklärte Fall bleibt bis heute ein düsteres Kapitel in der Kriminalgeschichte.