Tatort Geschichte - True Crime meets History-Logo

FeatureKultur & Gesellschaft

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Tatort Geschichte - True Crime meets History

120 Folgen
  • Folge vom 17.06.2022
    Das Olympia-Attentat 1972 - Die "heiteren Spiele" enden im Fiasko
    Am Morgen des 05. September 1972 schleichen sich acht palästinensische Terroristen in das Olympische Dorf in München. Sie nehmen elf Menschen aus dem Team Israels als Geiseln und reißen die Olympischen Spiele 1972 aus ihrem Traum von den "heiteren Spielen". Zwei Israelis werden getötet, für die übrigen neun beginnt vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Martyrium. Wir zeichnen die Chronologie des Olympia-Attentates nach und sprechen mit unserem Gast Patrizia Schlosser darüber, wieso die geplante Geiselbefreiung auf einem Militärflughafen im Fiasko endet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.06.2022
    Die Japanische Rote Armee - Ideologie und Terror
    1972 gilt als entscheidendes Terrorjahr des 20. Jahrhunderts. Der Weltöffentlichkeit wird dabei besonders brutal ein neuer Akteur des globalen Terrorismus bekannt: die linksradikale Japanische Rote Armee (JRA). Bereits mit ihrer ersten großen Aktion sorgt die Terrorgruppe für Entsetzen, als drei Mitglieder mit Geigenkästen getarnt den Flughafen Lod in Tel Aviv betreten und ein Blutbad anrichten. Die Vorgeschichte des Attentats führt uns nach Japan, Nordkorea und in den Libanon.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.06.2022
    Geschichte als Waffe - Wie Putin die Vergangenheit verdreht (Spezialfolge)
    Mit haltlosen Deutungen der über tausendjährigen gemeinsamen Vergangenheit versucht Wladimir Putin der Ukraine das Existenzrecht abzusprechen. Mit "Geschichte als Waffe" konstruiert er dabei den Mythos eines Befreiungskampfes, der die ukrainische Bevölkerung von der Herrschaft von "Neonazis" befreit. In unserer Spezialfolge analysieren wir seine Propaganda einer angeblichen "Wiedervereinigung" und reisen mit Osteuropa-Expertin Franziska Davies an Schlüssel- und Wendepunkte der ukrainisch-russischen Beziehungen. Diese führt uns von der Kiewer Rus im Mittelalter über die Orange Revolution bis in die direkte Vorgeschichte des Krieges.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.05.2022
    "Weltstadt mit Schmerz" - Die Schwabinger Krawalle 1962
    An einem lauen Sommerabend spielen im Juni 1962 Straßenmusiker im belebten Münchener Kneipenviertel. Immer mehr Zuschauer kommen dazu. Die scheinbar ausgelassene Stimmung kippt, als plötzlich ein Streifenwagen anrückt. Aus der vermeintlich harmlosen Situation entwickeln sich Krawalle, die fünf Tage lang andauern. Immer wieder kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und jungen Leuten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X