
FeatureKultur & Gesellschaft
Tatort Geschichte - True Crime meets History Folgen
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
Folgen von Tatort Geschichte - True Crime meets History
-
Folge vom 20.08.2021Lothar von Trotha - Der Völkermord an den Herero und NamaLothar von Trotha befiehlt den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts, nachdem die Herero sich gegen die rassistische Unterdrückung der deutschen Siedler in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wehren. Auch die Nama wenden sich im Laufe des Jahres 1904 gegen die deutsche Besatzung und führen einen Guerillakrieg - mit einem verheerenden Ausgang. (Archiv-Folge)
-
Folge vom 13.08.2021Irmfried Eberl - Der Mörder im weißen KittelIrmfried Eberl kann nach dem Zweiten Weltkrieg seine wahre Identität lange Zeit verheimlichen. Im Dritten Reich war er maßgeblich für den Massenmord an unzähligen Menschen im Rahmen des Euthanasie-Programms verantwortlich. Doch die Behörden kommen ihm auf die Schliche. (Archiv-Folge)
-
Folge vom 06.08.2021"Flucht aus der Hölle" - Der Aufstand von SobiborIm Angesicht des sicheren Todes lockt eine Gruppe von Häftlingen im Vernichtungslager Sobibor mehrere SS-Offiziere in die Falle. Damit beginnt ein Aufstand, der mit brutaler Vergeltung und einer gnadenlosen Hetzjagd beantwortet wird. Ein wichtiges Kapitel des noch immer weitestgehend unbekannten jüdischen Widerstands gegen das NS-Regime. (Archiv-Folge)
-
Folge vom 18.06.2021Von Grauen Wölfen und Geheimdiensten - Das Attentat auf Papst Johannes Paul IIAm 13. Mai 1981 wird auf Papst Johannes Paul II ein Mordanschlag verübt. Der Täter ist ein gesuchter Terrorist aus der Türkei. Doch was sind seine Motive, wer sind seine Komplizen? Die Spurensuche nach vermeintlichen Drahtziehern führt uns zu verschiedenen Geheimdiensten und den Grauen Wölfen.