
FeatureKultur & Gesellschaft
Tatort Geschichte - True Crime meets History Folgen
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
Folgen von Tatort Geschichte - True Crime meets History
-
Folge vom 14.05.2021Die letzten Tage der Weißen RoseIhren mutigen Widerstand gegen das NS-Terrorregime bezahlten Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst von der Weißen Rose mit dem Leben. Von ihrem Auffliegen bis zur Vollstreckung des Todesurteils vergingen nur vier Tage. Wir zeichnen diese nach und beleuchten die Personen, die an ihrer Verurteilung maßgeblich beteiligt waren.
-
Folge vom 07.05.2021Die Ermordung der Romanows - Ende der ZarenfamilieWas am 17. Juli 1918 im Ipatjew-Haus in Jekaterinburg mit der Zarenfamilie geschieht, ist nahezu unbeschreiblich. Wir schildern das grausame Verbrechen und erklären die Blutfehde der Bolschewiki gegen die Romanows. Außerdem verraten wir, warum diese Geschichte erst nach dem Zerfall der Sowjetunion ein Ende findet.
-
Folge vom 30.04.2021Der junge Stalin und der Überfall auf die Bank von TiflisEin gewisser Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili ist in Tiflis am spektakulärsten Banküberfall des russischen Zarenreichs beteiligt. Später wird er als Josef Stalin berühmt. Wir erklären, warum der junge Stalin als Bankräuber aktiv war und was das mit der Russischen Revolution zu tun hat.
-
Folge vom 23.04.2021Klaus Barbie - Der "Schlächter von Lyon" und seine Nachkriegskarriere"Ich bin gekommen, um zu töten", erklärte Klaus Barbie, nachdem er das Kommando als Gestapo-Chef von Lyon innehatte. Wir sprechen über seine Verbrechen und klären, wie er nach dem Zweiten Weltkrieg in Südamerika Karriere machen konnte. Doch die Nazi-Jäger Beate und Serge Klarsfeld spüren ihn schließlich auf.