Unserer Autorin diente das eigene Auto zum sozialen Überleben, war Safe Space und feministisches Symbol in einem. Eine Autobiografie. Vorgelesen von taz-Leserin Edda. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 02.07.2021Das Auto als feministisches Symbol
-
Folge vom 30.06.2021Geht Grün-Rot-Rot noch zusammen?Eigentlich haben Grüne, SPD und Linke viel gemeinsam. Trotzdem scheint ein Mitte-links-Bündnis nach der Bundestagswahl unrealistisch. Woran liegt das? Vorgelesen von taz-Leserin Anke. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 28.06.2021Das Bürgertum und seine DienerLieber outsourcen als selbst kochen und putzen. Neben der digitalisierten Welt entsteht eine neue Klasse unterbezahlter Helfer. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 26.06.2021Bloß keinen Preis für CO2Die deutsche Politik setzt auf CO2-Preise, doch das wird nicht funktionieren. Man muss direkt festlegen, wie teuer Öl oder Kohle sein sollen. Vorgelesen von taz-Leser Siegfried. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de