Auch 40 Jahre nach den Oktoberfest-Morden nimmt die Justiz rechte Netzwerke nicht ernst. Ein Umdenken findet nur langsam statt. Vorgelesen von taz-Leserin Mara. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 30.09.2020Der Mythos vom rechtsextremen Einzeltäter
-
Folge vom 28.09.2020Was, wenn wir das Klima nicht im Kapitalismus retten können?Marktwirtschaft, die alles in Konkurrenz stellt, ist keine gute Grundlage für große Veränderungen. Aber was sonst? Ein Plädoyer für eine ganz neue Gesellschaftsform. Vorgelesen von Nora Kelschebach. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 25.09.2020Erdgasförderung ist ein Fluch für Klima und MenschenDer Ausbau von Gasinfrastruktur weltweit wird stark vorangetrieben, obwohl mit der Förderung von fossilem Gas Menschenrechtsbrüche einhergehen und Gas die Klimakrise extrem befeuert. Vorgelesen von Nora Kelschebach. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 23.09.2020Südasiatische Frauen wehren sich gegen HautaufhellungDas Schönheitsideal wird weltweit von rassistischer Körperpolitik geprägt. Doch viele Frauen wehren sich heute gegen den Druck. Vorgelesen von taz-Leserin blauschrift. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de