Die polizeiliche Praxis der gezielten Kontrolle nicht weißer Menschen, existiert laut Horst Seehofer nicht. Die Alltagserfahrung sieht anders aus. Vorgelesen von taz-Leserin Rala. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 11.09.2020Racial Profiling ist reine Schikane
-
Folge vom 09.09.2020Der Tod einer Erntehelferin auf einem AusbeuterbetriebEin Landwirt beutete in Bayern Arbeiter aus. 2018 starb eine Ukrainerin, nachdem sie über Schmerzen geklagt hatte und nicht behandelt wurde. Vorgelesen von taz-Leserin Chrissy. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 07.09.2020Verschickte der Polizist Johannes S. die “NSU 2.0”-Drohmails?Seit Jahren bekommen Menschen, die sich gegen Rechts stellen, Morddrohungen vom „NSU 2.0“. Wer verschickt sie? Die Spur führt vor die Haustür eines Polizisten. Vorgelesen von taz-Leserin Liser. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 04.09.2020Im Halle-Prozess sprechen die jüdischen Opfer des AttentätersRoman Remis will sich nicht vertreiben lassen. Christina Feist verlässt Deutschland. Im Halle-Prozess haben die das Wort, denen der Hass des Täters galt. Vorgelesen von taz-Leserin Mara. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de