In der Linken wird mal wieder eine Spaltung herbeigeredet. Dabei gehören Verteilungs- und Anerkennungspolitik seit jeher zusammen. Vorgelesen von taz-Leserin Chrissy. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 05.08.2020Linke reden mit dem Kampfbegriff “Identitätspolitik” Spaltung herbei
-
Folge vom 02.08.2020Corona-Demo mit Rechtsextremisten und Impfgegnern20.000 Menschen demonstrieren gegen die Corona-Politik – ohne Masken und Abstand. Neben Impfgegnern sind auch extrem rechte Gruppen auf der Straße. Vorgelesen von taz-Leserin Mara. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 30.07.2020Der Verfassungsschutz ignoriert einen rechten InformantenEin Mann wendet sich mit Interna über das rechte Hannibal-Netzwerk an den Verfassungsschutz. Doch die Informationen versickern. Vorgelesen von taz-Leser Eike. Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 29.07.2020Wie ein Fall von Polizeigewalt im Hambacher Forst über Jahre verschleppt wurdeBeim Protest gegen Braunkohleabbau wurde ein Filmemacher 2016 minutenlang mit dem Gesicht in den Boden gedrückt – ohne Konsequenzen für die Polizei. Vorgelesen von taz-Leser Rainer Schuppe. Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de