Im Mai 2021 kamen auf einen Schlag mehrere tausend Menschen aus Belarus nach Litauen. Sie suchten Asyl in der Europäischen Union. Das Regime des belarussischen Machthabers Lukaschenko hatte für die Fluchtroute geworben, als Druckmittel gegen die EU. Nach wie vor sind die meisten dieser Geflüchteten in litauischen Lagern eingesperrt. Einige von ihnen suchen eine Art Ausweg aus der Eintönigkeit, indem sie sich künstlerisch betätigen. Vorgelesen von taz-Leserin Gabriele. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 28.12.2022In der Kunst suchen belarussische Geflüchtete den Ausweg aus der Eintönigkeit
-
Folge vom 26.12.2022Eine ganze Generation syrischer Geflüchteter wächst in Flüchtlingslagern auf130.000 Syrer leben im Nachbarland Jordanien in Containern in der Wüste. Eine ganze Generation ist inzwischen in Flüchtlingslagern geboren und aufgewachsen. Vorgelesen von taz-Leserin Swantje. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 24.12.2022Wie misst man Wohlstand?Mehr Wirtschaftsleistung bedeutet mitnichten ein besseres Leben. Warum es an der Zeit für Alternativen zum BIP ist – und welche Möglichkeiten es gibt. Vorgelesen von taz-Leserin Lydia. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 23.12.2022Der Druck, Make-up zu tragen, ist auch 2022 noch immer enormSchönheitsideale und Vorstellungen von Weiblichkeit werden seit Jahrzehnten kritisch diskutiert. Doch der Druck, Make-up zu tragen, ist auch 2022 noch immer enorm. Entscheidungsfreiheit für weiblich gelesene Menschen ist kaum gegeben. Vorgelesen von taz-Leserin Edda. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de