In der Debatte über eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts offenbaren Union und FDP ein überholtes Weltbild. Die Missgunst ist verstörend. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 07.12.2022Union und FDP offenbaren derzeit ein überholtes Verständnis von Nationalität
-
Folge vom 05.12.2022Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte nehmen wieder zuAngriffe auf Flüchtlingsunterkünfte nehmen wieder zu. Gegen die Gewalt braucht es politisches Durchgreifen – nicht nur am rechten Rand. Vorgelesen von taz-Leserin Anke. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 03.12.2022Lina hat ihr Abitur abgebrochen, weil ihr der Klimaschutz wichtiger warSie ist Aktivistin. Lina Eichler hat ihr Abitur abgebrochen und schon etliche Strafanzeigen erhalten. Ein ganzes Land diskutiert: Was darf Protest? Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 02.12.2022In ihrem Buch verknüpft Chelsea Manning ihre politischen mit persönlichen MotivenIhre Leaks veränderten die Welt: In ihrem Buch verknüpft die US-Whistleblowerin Chelsea Manning elegant ihre politischen mit persönlichen Motiven. Vorgelesen von taz-Leserin Edda. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de