Menschen stopfen alles Mögliche in den Gelben Sack, das erschwert die Wiederverwertung. Eine neue Technik könnte beim Sortieren Abhilfe schaffen. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 17.02.2024Menschen stopfen alles Mögliche in den Gelben Sack, das erschwert die Wiederverwertung
-
Folge vom 16.02.2024Viele Berufsmusiker*innen leiden unter gesundheitlichen ProblemenStress, Panikattacken und Schmerzen durch stundenlanges Üben: Viele Berufsmusiker*innen leiden unter gesundheitlichen Problemen. Das Hamburger Zentrum für Berufsmusiker kümmert sich um sie. Auch am Universitätsklinikum Eppendorf gibt es eine Sprechstunde. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio
-
Folge vom 14.02.2024Ghana galt als Hort der Stabilität in Westafrika. Nun ist es durch den Islamismus bedrohtGhana galt als Hort der Stabilität in Westafrika. Durch den Dschihad sieht sich das Land jedoch einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio
-
Folge vom 12.02.2024Linke Parteien in Europa stecken in der KriseOb in Deutschland, Spanien oder Griechenland – die Linke steckt in der Krise. Die Europawahlen im Juni sind entscheidend für ihre Zukunft. Vorgelesen von taz-Leser Alexander. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de