Kann der Biber den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover noch stoppen? Darauf hatten die Gegner:innen der Schnellstraße gehofft. Doch die Chancen stehen schlecht. Auch als politisches Symbol hat sich der Nager in Europa kaum durchgesetzt. Das liegt wohl an seiner Superkraft. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 10.02.2024Kann der Biber den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover noch stoppen?
-
Folge vom 09.02.2024Immer mehr Menschen wollen flexibler und weniger arbeitenDer Arbeitsethos der Deutschen ist berühmt-berüchtigt. Doch nun wollen immer mehr Menschen flexibler und weniger arbeiten. Was ist da verrutscht? Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 07.02.2024Was es bedeutet, wenn wir künstlicher Intelligenz einen Körper gebenRoboter in unserem Alltag werden leistungsstärker und intelligenter. Was es bedeutet, wenn wir künstlicher Intelligenz einen Körper geben. Vorgelesen von taz-Leser Alexander. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 05.02.2024Beim Treffen von Neonazis und AfD-Politikern war auch ein rechter Publizist dabeiIm November trafen sich in Potsdam Neonazis und AfD-Politiker. taz-Recherchen zeigen: Dabei war ein Unternehmer und rechter Netzwerker, der christliche Autoren verlegt – auch ein Buch von Papst Benedikt. Vorgelesen von taz-Leser Alexander. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de