
Sport
Tee Time - der Golf Podcast Folgen
Tee Time ist der Golf Podcast für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Moderiert wird Tee Time von Hobbygolfer Jens Zielinski und den beiden Ex-DP World Tour Spielern Florian Fritsch und Bernd Ritthammer. Tee Time gibt Dir immer Dienstags ein Update in Sachen Golf! Was sind die heißen News? Wie haben sich die Profis auf der DP World Tour geschlagen? Was machen die Stars wie Tiger Woods, Scottie Scheffler, Rory McIlroy oder Nelly Korda? Alle Touren, alle Highlights aber auch spannenden Insides, Profitipps und natürlich Eure Ideen, Themen und Fragen. TEE TIME ist außerdem offizieller Podcast der BMW International Open in München, der German Challenge powered by VCG und der Deutschen Golf Liga. Infos zu Tee Time gibt es auf www.tee-time.golf oder auf Instagram. Tee Time wird von der Podcastagentur PODEVER produziert. Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Tee Time - der Golf Podcast
-
Folge vom 03.07.2024BMW International Open 2024 - Pro AmDein Golf Podcast Endlich ist es wieder soweit! Endlich wieder BMW International Open! Heute bringen wir Euch die erste Folge direkt aus Eichenried mit den Highlights vom Pro Am und vielen Spielerstimmen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 01.07.2024BMW Open und Martin BorgmeierDein Golf Podcast Es ist eine der schönsten Golf-Wochen im EM-Land. Endlich wieder BMW International Open in München. Heute zu Gast: Long-Drive Weltmeister Martin Borgmeier, der in diesem Jahr eine richtig coole Show in München abziehen wird. Martin Borgmeier Sportbegeisterte sollten sich diesen Donnerstag (4. Juli) dick im Kalender anstreichen und in den Golfclub München Eichenried kommen. Denn bei der 35. BMW International Open steht nicht nur die erste Turnierrunde mit der deutschen Golflegende Bernhard Langer und vielen weiteren Stars auf dem Programm, direkt im Anschluss (ca. 18.30 Uhr) verwandelt sich die 18. Spielbahn in eine Longdrive-Arena mit hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Von der Tribüne haben Zuschauerinnen und Zuschauer beste Sicht auf die gewaltigen Drives vom Grün gegen die normale Spielrichtung, die bei „Launch Control – A Longdrive Competition presented by BMW & Martin Borgmeier“ zu bestaunen sind. Der deutsche Longdrive-Weltmeister tritt bei diesem ebenso kurzweiligen wie spektakulären Showkampf gegen zwei weitere hochklassige Branchengrößen an: Ryan „The Canadian Lumberjack“ Gregnol (CAN) und Sam Judah (USA). Im ebenfalls exzellent besetzten Frauen-Wettbewerb trifft Lokalmatadorin und European Amateur Long Drive Champion Sonya Knebel auf Cassandra Meyer und Gabi Powel (beide USA). Moderiert wird das Event von Sky-Golf-Reporter Florian Bauer. „Wir freuen uns sehr darauf, unseren adrenalingeladenen Sport im Rahmen der BMW International Open zu präsentieren. Ich bin sicher, dass wir sehr viele Menschen davon begeistern können. Longdrive ist eine extreme Disziplin, aber gleichzeitig doch näher am klassischen Golf, als manche vielleicht denken“, sagt Borgmeier. „Ich kann auf jeden Fall versprechen, dass wir ein großartiges Line-Up am Start haben, mit je zwei Athletinnen und Athleten, die sogar extra aus Nordamerika anreisen. Sportlich sowieso, aber auch in Sachen Unterhaltungswert dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen mitreißenden Abend freuen. Wir werden Ballflüge zeigen, die viele so noch nicht gesehen haben.“ Ab 17 Uhr findet parallel im Tournament Village ein „After Work“ statt, bei dem DJ Bernhard Fleischmann für die musikalische Untermalung sorgt. Das Longdrive-Event wird etwa eine Stunde dauern, so dass alle Fans einen faszinierenden Sporttag dort anschließend perfekt ausklingen lassen können. Bernd spielt das Pro-Am mit besonderem Caddie Beim Pro-Am wird es eine tolle Paarung geben. Bernd teet als AM auf! Sein Caddie: Florian Fritsch. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 01.07.2024BMW Open und Martin BorgmeierDein Golf Podcast Es ist eine der schönsten Golf-Wochen im EM-Land. Endlich wieder BMW International Open in München. Heute zu Gast: Long-Drive Weltmeister Martin Borgmeier, der in diesem Jahr eine richtig coole Show in München abziehen wird. Martin Borgmeier Sportbegeisterte sollten sich diesen Donnerstag (4. Juli) dick im Kalender anstreichen und in den Golfclub München Eichenried kommen. Denn bei der 35. BMW International Open steht nicht nur die erste Turnierrunde mit der deutschen Golflegende Bernhard Langer und vielen weiteren Stars auf dem Programm, direkt im Anschluss (ca. 18.30 Uhr) verwandelt sich die 18. Spielbahn in eine Longdrive-Arena mit hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Von der Tribüne haben Zuschauerinnen und Zuschauer beste Sicht auf die gewaltigen Drives vom Grün gegen die normale Spielrichtung, die bei „Launch Control – A Longdrive Competition presented by BMW & Martin Borgmeier“ zu bestaunen sind. Der deutsche Longdrive-Weltmeister tritt bei diesem ebenso kurzweiligen wie spektakulären Showkampf gegen zwei weitere hochklassige Branchengrößen an: Ryan „The Canadian Lumberjack“ Gregnol (CAN) und Sam Judah (USA). Im ebenfalls exzellent besetzten Frauen-Wettbewerb trifft Lokalmatadorin und European Amateur Long Drive Champion Sonya Knebel auf Cassandra Meyer und Gabi Powel (beide USA). Moderiert wird das Event von Sky-Golf-Reporter Florian Bauer. „Wir freuen uns sehr darauf, unseren adrenalingeladenen Sport im Rahmen der BMW International Open zu präsentieren. Ich bin sicher, dass wir sehr viele Menschen davon begeistern können. Longdrive ist eine extreme Disziplin, aber gleichzeitig doch näher am klassischen Golf, als manche vielleicht denken“, sagt Borgmeier. „Ich kann auf jeden Fall versprechen, dass wir ein großartiges Line-Up am Start haben, mit je zwei Athletinnen und Athleten, die sogar extra aus Nordamerika anreisen. Sportlich sowieso, aber auch in Sachen Unterhaltungswert dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen mitreißenden Abend freuen. Wir werden Ballflüge zeigen, die viele so noch nicht gesehen haben.“ Ab 17 Uhr findet parallel im Tournament Village ein „After Work“ statt, bei dem DJ Bernhard Fleischmann für die musikalische Untermalung sorgt. Das Longdrive-Event wird etwa eine Stunde dauern, so dass alle Fans einen faszinierenden Sporttag dort anschließend perfekt ausklingen lassen können. Bernd spielt das Pro-Am mit besonderem Caddie Beim Pro-Am wird es eine tolle Paarung geben. Bernd teet als AM auf! Sein Caddie: Florian Fritsch. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.06.2024Golf u Eisbaden mit Patrick ReedDein Golf Podcast Ausführlicher Rückblick auf die US Open Zille, Bernd und Flo nehmen sich heute noch mal die Zeit für einen Rückblick auf die US Open. Was für ein Sieg und was für ein Medien Hype. Dazu alles zu den aktuellen Ereignissen auf den Touren inkl. Demonstrationen auf beiden Golf Kontinenten. BMW INTERNATIONAL OPEN 2024 Vom 3. bis 7. Juli 2024 wird im Golfclub München Eichenried die 35. BMW International Open stattfinden. BMW ist seit 1989 Veranstalter der BMW International Open. Mehr Tradition geht nicht, denn so lange hat auf der DP World Tour kein anderes Turnier unter demselben Namen und mit demselben Partner stattgefunden. Bis in das Jahr 1982 reichen die Wurzeln des BMW Golf Cup zurück, der sich längst zur größten internationalen Turnierserie für Golf-Amateure entwickelt hat. Eine Legende sagt > Servus. Der erfolgreichste deutsche Golfer Bernhard Langer wird in diesem Jahr nach 2012 erstmals wieder bei jenem Turnier abschlagen, das er wie kaum ein Zweiter geprägt hat. Für die deutschen Golffans bietet sich die Gelegenheit, dem zweimaligen Masters-Sieger in München einen würdigen Abschied zu bereiten: Langer wird letztmals ein Turnier auf der DP World Tour bestreiten. Eagles for Education. Wie schon im Vorjahr (Gesamtsumme 2023: 99.000 Euro) spendet die BMW Group auch in diesem Jahr für jeden in Turnierrunden erzielten Eagle 1.000 Euro für Bildungsprogramme an die Münchener Organisationen „JOBLINGE“ sowie „Kick ins Leben“ und verbessert damit die Zukunftsaussichten benachteiligter junger Menschen vor Ort. Besucherinnen und Besucher können ebenfalls unterstützen. Es wird drei Automaten geben (Tournament Village, Biergartenbereich am 4./8./11. Abschlag und Fairway Club), an denen Powerbanks zum Aufladen von Mobilgeräten erhältlich sind. Der Service selbst ist kostenlos, es werden lediglich 20 Euro Pfand erhoben. Bei der Rückgabe kann das Pfand ganz oder anteilig für „Egales for Education“ gespendet werden. Longdrive-Showmatch mit Martin Borgmeier & Friends. Es wird lang, es wird laut, es wird spektakulär. Am Donnerstagabend direkt nach Spielschluss (ca. 18:30 Uhr) findet am 18. Grün ein weiteres Highlight statt: „Launch Control – A Longdrive Competition presented by BMW & Martin Borgmeier”. Der deutsche Longdrive-Weltmeister tritt in einem Show-Match gegen zwei hochkarätige Konkurrenten an: Ryan „The Canadian Lumberjack“ Gregnol (CAN) und Sam Judah (USA). Im Damen-Wettbewerb trifft Lokalmatadorin und European Amateur Long Drive Champion Sonya Knebel auf Cassandra Meyer und Gabi Powel (beide USA). Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie spektakuläres und kurzweiliges Golf-Erlebnis der besonderen Art freuen. Der Tag klingt im Tournament Village beim „After Work“ mit DJ Bernhard Fleischmann aus (Beginn: 17 Uhr). Internationale Top-Spieler im Feld (Stand: 24.06.2024) Miguel Ángel Jiménez (ESP), Danny Willett (ENG), Ryan Fox (NZL), Luke Donald (ENG), Patrick Reed (USA), Thomas Pieters (BEL), Thomas Bjørn (DEN), Rafa Cabrera Bello (ESP), Rasmus Højgaard (DEN), Thriston Lawrence (RSA, Titelverteidiger), Matteo Manassero (ITA), Joost Luiten (NED), Edoardo Molinari (ITA), Bernd Wiesberger (AUT), Lukas Nemecz (AUT), Nicolas Colsaerts (BEL), Daniel Hillier (NZL) Deutsche Spieler in Feld (Stand: 24. Juni 2024). Bernhard Langer, Martin Kaymer, Matti Schmid, Max Kieffer, Alex Cejka, Marcel Siem, Yannik Paul, Jeremy Paul, Nick Bachem, Hurly Long, Marcel Schneider, Alexander Knappe, Freddy Schott, Maximilian Rottluff, Tiger Christensen (AM), Yannick Malik (AM) Ehemalige Turniersieger im Feld (Stand: 24. Juni 2024). Thomas Bjørn (2000, 2002), Miguel Ángel Jiménez (2004), David Howell (2005), Martin Kaymer (2008), David Horsey (ENG, 2010), Pablo Larrazábal (ESP, 2011, 2015), Danny Willett (2012), Fabrizio Zanotti (PAR, 2014), Andrea Pavan (ITA, 2019), Li Haotong (CHN, 2022), Thriston Lawrence (RSA, 2023) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.