
Sport
Tee Time - der Golf Podcast Folgen
Tee Time ist der Golf Podcast für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Moderiert wird Tee Time von Hobbygolfer Jens Zielinski und den beiden Ex-DP World Tour Spielern Florian Fritsch und Bernd Ritthammer. Tee Time gibt Dir immer Dienstags ein Update in Sachen Golf! Was sind die heißen News? Wie haben sich die Profis auf der DP World Tour geschlagen? Was machen die Stars wie Tiger Woods, Scottie Scheffler, Rory McIlroy oder Nelly Korda? Alle Touren, alle Highlights aber auch spannenden Insides, Profitipps und natürlich Eure Ideen, Themen und Fragen. TEE TIME ist außerdem offizieller Podcast der BMW International Open in München, der German Challenge powered by VCG und der Deutschen Golf Liga. Infos zu Tee Time gibt es auf www.tee-time.golf oder auf Instagram. Tee Time wird von der Podcastagentur PODEVER produziert. Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Tee Time - der Golf Podcast
-
Folge vom 01.04.2024Strategie! Der richtige Matchplan beim GolfDein Golf Podcast Heute gehts ins Eingemachte auf dem Platz! Course Management! Platz-Strategie! Welche Entscheidungen fällen wir auf dem Platz? Warum fällen wir diese? Wo kann Statistik helfen und wie sehen die aktuellen Statistiken so aus? Wie sehen eigentlich die Top5 Regeln von Tiger Woods in Sachen Strategie aus? Welche Gedanken sollte man sich mal machen und welche Tricks gibt es? In dieser Folge werden einige überrascht sein und wir hoffen, dass ihr mit dieser Folge Euer Spiel etwas besser managen könnt. Bernds Quellen: **Mark Broadie - Every Shot Counts ** hier gehts zum Buch hier gehts zum Video Scott Fawcett - Decade hier gehts zum Video hier geht es direkt zu decade golf Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 25.03.2024Golf...Warum 18 Loch?Dein Golf Podcast Jesper Svensson gewinnt erste Austragung der Porsche Singapore Classic In einem spannenden Stechen sicherte sich der Schwede Jesper Svensson den Sieg bei der ersten Porsche Singapore Classic 2024 gegen Kiradech Aphibarnrat aus Thailand. Aus Deutscher Sicht war Freddy Schott gigantisch unterwegs. In zwei der vier Runden blieb er bogeyfrei und hätte ganz vorne mitgespielt, wären ihm am Moving Day nicht auf zwei Bahnen Missgeschicke passiert, die in Form eines Doppel-Pars und eines Triple-Bogeys richtig teuer waren. Am Ende landete er auf dem geteilten 16ten Platz. Wieso eigentlich 18 Loch? Tee Time Hörerin Helen bringt die Fragen der Fragen auf den Punkt: > Wieso spielen wir eigentlich 18 Loch? Wieso nicht 12? 4 oder 25? In St. Andrews, auf dem heute noch existierenden „Old Course“, spielte man neun Löcher entlang der Küste. Die Schotten hatten keine Lust, ohne zu schlagen ins Clubhaus und in die alte Universitätsstadt zurückzulaufen. Also benutzten sie dieselben riesigen Grüns auch auf dem Heimweg. Sie drehten eine Runde, spielten also 18 Holes. St. Andrews beheimatet weder den ältesten Golfplatz noch den ältesten Golfclub der Welt. Der allerdings war bekannt für seine vorbildliche Regelgebung, und so akzeptierte die Golfwelt nach und nach auch die Tatsache, dass eine Runde Golf über 18 Löcher zu gehen hat. Neue Caddie-Regelung in der DGL Unter dem Punkt „Caddieregelung“ steht in der Ausschreibung der DGL 2024 Folgendes: „In der 1. Bundesliga bis zur Regionalliga dürfen nur noch die gemeldeten Spieler/-innen inklusive Ersatzspielerinnen bzw. Ersatzspieler am jeweiligen Spieltag und der Kapitän als Caddie eingesetzt werden. Weitere Caddies sind nicht zulässig“. Heißt: In den höheren Spielklassen dürfen Jugendspieler, Eltern oder auch die Lebenspartner nicht mehr die Taschen ihrer Idole bzw. Kinder tragen. Von der Ober- bis zur Landesliga bleibt dagegen alles unverändert. Das sorgt tatsächlich für Verwirrung… Ab wann ist ein Slice eigentlich ein Slice? Auch diese Frage beschäftigt die Tee Time Welt. Und natürlich vieles vieles mehr. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 18.03.2024Die Rache des Golf NerdsDein Golf Podcast Full Swing auf Netflix Die Jungs nehmen die Serie noch mal so richtig auseinander. Was ist cool? Was eher uncool? Welche Storys sind interessant? Welche eher lame? Du hörst es in dieser Folge. Hier gibts noch mehr Infos zur Serie Auch in dieser Folge: Eure Fragen: Was findet man eigentlich in den Bags der Profis? Spielen Minigolf-Cracks besser auf den Grüns als Golf Profis? Big Green Egg German Challenge powered by VCG In einem halben Jahr ist es soweit. Wird Bernd spielen? Und wird Zille sein Caddie sein? Die Antwort hörst Du in dieser Folge. Hier gibts weitere Infos zum Turnier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 11.03.2024Social Swing und Golf vom AllerfeinstenDein Golf Podcast Aramco Team Series - Tampa JAAAAHUUUDI! Alexandra Försterling vom G&LC Berlin-Wannsee gewinnt in Tampa. Wow. Sophia Popov ist nach Babypause zurück und kommt gleich ins Wochenende und auch Aline Krauter vom Stuttgarter GC Solitude spielt stark und landet auf dem sechsten Platz. Sophie Witt vom GC Hubbelrath wurde 60ste. Laura Fünfstück vom GC Neuhof belegte nach Runden mit 72, 75 und 76 Schlägen den 55. Platz, während Patricia Schmidt und Chiara Noja den Cut verpassten. Manassero gewinnt nach einer Ewigkeit mal wieder Was macht das eigentlich mit den alten Hasen hier im Podcast wenn ein alter Kollege es einfach noch mal krachen lässt? Matteo Manassero ist seit mehr als 14 Jahren als Profi aktiv und feierte vier Siege auf der damaligen European Tour. Plötzlich ging nix mehr. Es ging steil bergab – bis jenseits der Top 1.000. Doch anstatt aufzugeben, gab er noch mal alles und gewinnt dann 2024 wieder auf der Tour! Auch Freddy Schott hatte am Finaltag Grund zur Freude. Er wurd 11ter! Es ist das zweitbeste Ergebnis in seiner noch jungen Laufbahn auf der DP World Tour. Hurly Long kam im Finale auf 68 Schläge (-4) und landet auf dem 29. Rang. Max Rottluff und Nick Bachem hatten den Cut verpasst. DGL Social Swing presented by All4Golf Zu Gast in dieser Folge: Christian Behrens - er ist Geschäftsführer der Agentur Garden of youth, die sich unter anderem um dieses neue spannende Projekt kümmert. Die #DGLSOCIALswing ist die erste virtuelle Liga der DGL und All4Golf, die die digitale Welt mit dem traditionellen Golfsport verbindet. Ihr könnt als Mannschaften in der virtuellen Liga durch regelmäßige Posts in den sozialen Medien Punkte sammeln. Die Punkte werden durch Golf-Inhalte Eures Teams generiert, wie z.B. Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf die DGL oder Live-Berichte von den Spieltagen auf dem Platz. Das Team mit der höchsten Online-Sichtbarkeit gewinnt eine Reise zum Final Four. WAS ERWARTET EUCH? Eine innovative Plattform, bei der ihr als Mannschaft die Chance habt, an die Spitze der virtuellen Golf Liga zu gelangen. Neben den regulären Spielergebnissen könnt ihr mit Social Media Punkte sammeln. Diese fließen – gemeinsam mit den Spielergebnissen auf dem Platz – in das exklusiv entwickelte Punktesystem. Ihr meldet euch als Team bei der virtuellen Liga an und postet mit dem Hashtag #DGLSOCIALswingALL4GOLF auf Instagram und/oder TikTok. Das Punktesystem bewertet live die Reichweite, die Anzahl der Postings und die Interaktionen mit diesen. Die gesammelten Punkte fließen automatisch in die Punktetabelle. Die Mannschaft mit dem besten Online-Auftritt gewinnt. WAS GIBT ES ZU GEWINNEN? Platz: Eure Mannschaft bekommt 12 VIP Tickets für den Sonntag des Final Four 2024. Genießt eure Zeit im VIP-Bereich inklusive ganztägiger Verpflegung und VIP Parkplatz. Nach der Siegerehrung könnt ihr auf der offiziellen After-Tournament-Party ausgiebig mitfeiern. Damit Ihr dann auch selbst den Schläger schwingen und euch von der Qualität des GC München-Riedhof überzeugen könnt, bekommt Ihr von uns noch die Möglichkeit, am Montag, nach dem Turnier selbst eine Runde drehen zu können. Die Übernachtung von Sonntag auf Montag in einem nahegelegenen Hotel ist natürlich inkludiert. Platz: Eine komplette Teamausstattung mit exklusivem Besuch im All4Golf-Headquarter in Hannover. Dort erhaltet ihr Einblick in das Logistik-Center und könnt euch im Simulator-Turnier beweisen! Platz: Um Bälle müsst ihr euch in der kommenden Saison keine Sorgen mehr machen. Das Team auf dem 3. Platz erhält 50 Dutzend Titleist ProV1, inklusive Team-Logo-Druck und kann damit ganz entspannt in 2025 auftreten. WIE KÖNNT IHR TEILNEHMEN? Schritt 1. Mannschaft anmelden Auf der Registrierungsseite füllt ihr das Anmeldeformular aus. Hier gebt ihr alle notwendigen Informationen über eure Mannschaft ein. Achtet darauf, dass alle Angaben korrekt sind, um eine reibungslose Kommunikation und Teilnahme zu gewährleisten. Legt einen eigenen Hashtag für euer Team fest. Schritt 3: Teilnahmebestätigung, Informationen und Unterlagen erhalten Nach erfolgreicher Anmeldung bekommt ihr eine Teilnahmebestätigung per E-Mail zugeschickt. In dieser E-Mail findet ihr auch weitere Informationen und Unterlagen: Einen persönlichen Kontakt für eventuelle Rückfragen. Eine detaillierte Spielanleitung, die euch durch die Teilnahme an der virtuellen Liga führt. Zugang zu einem exklusiven Social-Media-Training durch unsere Partneragentur Garden of Youth. Dieses Training ist darauf ausgelegt, euch dabei zu helfen, eure Mannschaft optimal in den sozialen Medien zu präsentieren und so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Schritt 4: Aktiv werden auf Social Media Mit eurem Team könnt ihr nun beginnen, auf Instagram und/oder TikTok unter Verwendung des Hashtags #DGLSOCIALswingALL4GOLF zu posten. Die Inhalte sollten kreativ sein und eure Mannschaft sowie eure Leidenschaft für Golf widerspiegeln, sowie Bezug zur DGL haben. Ziel ist es, eine hohe Online-Sichtbarkeit und Interaktion zu erreichen, um Punkte zu sammeln. Schritt 5: Punkte sammeln Durch eure Aktivitäten in den sozialen Medien sammelt ihr Punkte, die live in das exklusiv entwickelte Punktesystem einfließen. Denkt daran, regelmäßig zu posten und mit eurer Community zu interagieren, um eure Chancen zu maximieren. Schritt 6: Auf den Sieg hinarbeiten Bleibt während des gesamten Zeitraums bis zum letzten Spieltag der Deutschen Golf Liga aktiv und kreativ. Die Mannschaft mit der höchsten Online-Sichtbarkeit und den meisten Punkten gewinnt und darf zum Final Four 2024 anreisen. Mit diesen einfachen Schritten seid ihr gut aufgestellt, um an der ersten virtuellen Liga der DGL teilzunehmen. Wir wünschen euch viel Erfolg und freuen uns darauf, eure kreativen und interaktiven Beiträge zu sehen! hier gehts zur Homepage Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.