Gerry Quinn glaubt, dass in der Symbiose von Religion und Wissenschaft unser aller Rettung liegt. Doch solange nicht weiter in die Antibiotikaforschung investiert wird, gibt es dafür keine Beweise. Von Fabian Federl und Yannic Hannebohn

Kultur & GesellschaftWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
The Cure – Heilung aus dem Grab Folgen
200 Jahre nach dem Tod eines irischen Priesters und Wunderheilers lässt den Mikrobiologen Gerry Quinn ein Gedanke nicht mehr los. Er ist überzeugt, dass die Graberde des Priesters heilen kann und in ihr die Antwort für eine der größten Herausforderungen der weltweiten Gesundheit liegt: den Kampf gegen multiresistente Keime.
Folgen von The Cure – Heilung aus dem Grab
8 Folgen
-
Folge vom 29.08.2022Folge 5 - Die Hypothese
-
Folge vom 29.08.2022Folge 6 - Heilung aus der NaturBenjamin Kunath hat sich mit multiresistenten Keimen infiziert. Kann ihm eine alte Therapie aus Georgien helfen? Und was hat das alles mit der Erde aus dem Grab des irischen Priesters zu tun? Von Fabian Federl und Yannic Hannebohn
-
Folge vom 29.08.2022Folge 7 - Der HeilerGerrys Hypothese und die alte Therapie in Georgien haben etwas gemeinsam: die Natur als Quelle der Heilung, also die Rückkehr zum Ursprung der Antibiotikaforschung. Wenn die stille Pandemie längst da ist: Warum fühlt sich niemand zuständig? Von Fabian Federl und Yannic Hannebohn
-
Folge vom 29.08.2022Doku-Serie - TrailerDer Mikrobiologe Gerry Quinn glaubt, dass die Erde eines Priestergrabes tatsächlich heilen kann. Ein Podcast über die ungewöhnliche Suche nach einem Heilmittel im Kampf gegen die größte Bedrohung der weltweiten Gesundheit: multiresistente Keime. Federl, Fabian und Hannebohn, Yannic