Die deutsche Band Rammstein ist schon seit Tagen wegen Vorwürfen sexuellen Missbrauchs in den Schlagzeilen. Mehrere Fans beschreiben eine regelrechte Rekrutierung für sexuelle Handlungen und werfen dem Frontman Till Lindemann den Einsatz von K.-o.-Tropfen vor. Die Band selbst bestreitet das.
Im Podcast erklärt Stefan Weiss aus dem STANDARD-Kulturressort die Vorwürfe im Detail. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von DIE STANDARD, beschäftigt sich mit der Frage: Hat die Musikbranche ein Problem mit Machtmissbrauch?
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 05.06.2023Rammstein-Vorwürfe: Sexuelle Übergriffe mit System?
-
Folge vom 03.06.2023Kann die SPÖ mit Doskozil wieder Wahlen gewinnen?Nach wochenlangem parteiinternem Machtkampf hat die SPÖ einen neuen Vorsitzenden. Hans Peter Doskozil hat sich in der Kampfabstimmung auf dem Sonderparteitag in Linz gegen Andreas Babler durchgesetzt. Doskozil erhielt 53,02 Prozent der Stimmen, 46,81 Prozent gingen an Babler. Ist der Richtungsstreit in der SPÖ damit entschieden? Wie geht es nach der wochenlangen Führungsdebatte für die Sozialdemokraten weiter? Und ist Hans Peter Doskozil der Parteichef, mit dem die SPÖ wieder Wahlen gewinnen kann? Antworten liefert Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD.
-
Folge vom 02.06.2023Wie klimaschädlich sind private Pools?Wo früher mal das Freibad der südburgenländischen Gemeinde Kohfidisch war, ist heute eine Wiese. Vor 15 Jahren wurde das Freibad dichtgemacht – aber nicht etwa, weil die Menschen nicht mehr schwimmen gehen wollten, sondern weil sich immer mehr Haushalte für einen privaten Pool entscheiden. Kohfidisch ist eine der Gemeinden mit der höchsten Pooldichte Österreichs. Aber warum entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Pool im eigenen Garten? Wir sprechen heute mit Franziska Zoidl und Bernadette Redl aus dem STANDARD-Immobilienressort darüber, welche Nachteile Pools mit sich bringen können und wie sich diese auch auf Klima und Umwelt auswirken. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 01.06.2023Was hinter René Benkos Kika/Leiner-Verkauf stecktDie Immobiliengruppe Signa um Investor René Benko hat die Kika/Leiner-Möbelhäuser um rund 400 Millionen Euro verkauft. In Zukunft werden sie von einem neuen Eigentümer betrieben – was er damit vorhat, ist noch nicht klar. Im Podcast spricht STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Renate Graber darüber, wie es zu dem Verkauf kam und was er für das Portfolio von Immobilien-Tycoon Benko bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)