Thema des Tages-Logo

Nachrichten

Thema des Tages

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Thema des Tages

1555 Folgen
  • Folge vom 14.04.2023
    Wie mächtig ist die SPÖ Wien wirklich?
    In Wien regiert die SPÖ – und das schon seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Partei stellte seither nicht nur durchgehend den Bürgermeister, ihre Macht durchdringt das gesamte Wiener Leben. Doch auch auf Bundesebene mischt die Stadtpartei in der SPÖ immer wieder mit. Zuletzt versuchte Bürgermeister Michael Ludwig mit seiner Unterstützung für Pamela Rendi-Wagner im Rennen um den Parteivorsitz seinen Einfluss zu demonstrieren. Aber hat die Wiener SPÖ zu viel Macht? Gerald John aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht darüber, wie viel Einfluss der Wiener Bürgermeister wirklich hat und ob letztlich er entscheidet, wer auch künftig an der Spitze der SPÖ stehen wird. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.04.2023
    Wie die Deutschen künftig kiffen
    In Interviews wird der deutsche Finanzminister Christian Lindner seit Monaten gefragt, wann es mit der angekündigten Cannabis-Legalisierung in Deutschland so weit sei. Jetzt hat die deutsche Regierung einen konkreten Plan angekündigt, und tatsächlich soll der Besitz von Hanfpflanzen – unter bestimmten Umständen – erlaubt werden. Was es trotz ursprünglicher Pläne nicht geben soll: lizensierte Geschäfte, die Cannabis auch ganz offiziell verkaufen. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer darüber, woran eine umfangreiche Legalisierung in Deutschland scheitert – was dafür und dagegen spricht. Wir schauen uns an, wie liberalere Länder in der EU mit ihrem Kurs fahren. Und wir fragen nach, ob auch in Österreich eine Lockerung bei Cannabis-Gesetzen ansteht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.04.2023
    Wer gewinnt den Kampf um die SPÖ?
    Und da waren’s nur noch drei: Von den 73 Bewerbungen um die SPÖ-Spitze sind nach einigem internen Chaos nur noch die vermeintlich aussichtsreichsten übrig geblieben: jene von Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler. Der dritte und neueste Kandidat, Babler, hat auch schon seine Wahlkampftour durch Österreich gestartet. Er gibt sich als Kandidat der arbeitenden Bevölkerung und steht mit seiner Politik weit links. Aber kann die SPÖ so auch bei den nächsten Wahlen abräumen? Darüber spricht Petra Stuiber aus der STANDARD-Chefredaktion im Podcast. Wir fragen nach, ob Doskozils rechter Kurs erfolgversprechender wäre und was Rendi-Wagner ihren Herausforderern noch entgegensetzen kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.04.2023
    Wieso die US-Leaks gefährlich für die Ukraine sind
    Papiere mit dem Aufdruck "Top Secret" – solche sieht man als Normalsterblicher eigentlich nur in irgendwelchen Geheimdienst-Thrillern. Doch jetzt sind Dokumente aufgetaucht, die anscheinend tatsächlich von US-amerikanischen Geheimdiensten stammen. Diese zeigen nicht nur Spionagemethoden der USA, sondern enthalten auch brisante Details über den Ukrainekrieg. Aber – sind die Leaks echt? Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, woher diese Leaks kommen und was genau in den Dokumenten steht. Wir fragen nach, ob diese Daten tatsächlich von US-Geheimdiensten stammen – oder ob es sich auch um Fälschungen handeln könnte. Und wir sehen uns an, welche Auswirkungen die Veröffentlichung der Informationen auf den Ukrainekrieg hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X