Während der Klimawandel vor wenigen Jahren noch hunderttausende Menschen auf die Straße trieb und so manche Wahl in Europa entschied, scheinen die besorgten Massen weitgehend verstummt zu sein. Die Politik ist mit anderen Krisen beschäftigt. Ob der Klimaschutz also gestorben ist und wer dafür sorgt, dass er kein Comeback feiert, darüber spricht am Alpen-Klimagipfel Cathleen Berger. Sie ist Expertin für Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit und Desinformatio

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1571 Folgen
-
Folge vom 06.06.2025Wer killt den Klimaschutz?
-
Folge vom 05.06.2025Drehen KI-Drohnen den Ukrainekrieg?Nachdem am Wochenende ukrainische Drohnen tief im russischen Staatsgebiet wichtige Militärstützpunkte angriffen, werden inzwischen mehr Details zum Ablauf der aufwendigen Operation bekannt. So soll Künstliche Intelligenz es ermöglicht haben, dass die Drohnen ihre Ziele selbstständig trafen. Wie es dazu gekommen ist und wie diese Technologie künftige Konflikte verändern kann, erklärt Peter Zellinger, Redakteur im Web-Ressort des STANDARD
-
Folge vom 04.06.2025Wird Musk zu Trumps reichstem Feind?Wenige Tage nach dem Rückzug aus dem Weißen Haus teilt Musk heftig gegen Trumps neue Steuerpläne aus. Er nannte sie bereits eine "Abscheulichkeit". Gleichzeitig soll Musk laut Medienberichten weiter mit seinem Tablettenkonsum kämpfen. Wie sich der einst mächtige Berater von Trump jetzt positionieren wird, was von seinem Engagement in der Regierung bleibt und warum Musk in Zukunft Angst vor Trump haben muss und nicht umgekehrt, erklärt heute Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.
-
Folge vom 03.06.2025Löst Rot-Pink Wiens Probleme?Sozialleistungen, Migration, Bildung, Verkehr, Klimaschutz – die Stadt Wien hat derzeit mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Die neue Regierung aus SPÖ und Neos will die Probleme lösen. Ob das gelingen kann und warum die Sozialdemokraten erneut die liberalen Neos als Partner auswählten, darüber sprechen David Krützler und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion.