US-Präsident Donald Trump und der reichste Mann der Welt, Elon Musk, wollen den US-Staatsapparat schrumpfen. Sie versprechen Einsparungen in Milliardenhöhe und Erleichterungen für Unternehmen.
Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht im Podcast darüber, was Trumps und Musks radikales Vorgehen wirklich erreicht, und darüber, ob das, was wir hier erleben, ein Staatsstreich ist.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1571 Folgen
-
Folge vom 26.02.2025Ruinieren Musk und Trump die USA?
-
Folge vom 25.02.2025Wie Donald Trump die Ukraine erpresstDonald Trump, Präsident der USA, behauptet, die Ukraine habe den Krieg gegen Russland begonnen – und nicht umgekehrt. Eine Lüge, die die Welt schockiert. Und die zeigt: Trump will den Krieg offenbar um jeden Preis beenden. Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht im Podcast darüber, wieso sich Trump auf die Seite des russischen Diktators stellt, wie er die Ukraine erpresst und was das für Europa bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 24.02.2025Deutschland hat gewählt – und jetzt?Deutschland hat gewählt, und das Ergebnis ist wenig überraschend. Die konservative Union aus CDU und CSU landet auf Platz eins, die Rechtsaußenpartei AfD legt zu, die Parteien der gescheiterten Ampelregierung verlieren deutlich. Birgit Baumann, STANDARD-Korrespondentin in Berlin, spricht im Podcast darüber, was das Ergebnis für Deutschland bedeutet und wer unser Nachbarland bald regieren könnte. Und darüber, was der massive Zuwachs der zum Teil rechtsextremen AfD langfristig bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 21.02.2025ÖVP, SPÖ, Neos: Ist die Dreierkoalition fix?Fast 150 Tage nach der Nationalratswahl dürfte Österreich nun doch eine Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und voraussichtlich Neos erhalten. Worauf sich die Verhandler und Vertreterinnen der Parteien bereits geeinigt haben, was noch offen ist und was das für Österreich bedeutet, das erklärt Petra Stuiber. Sie ist stellvertretende Chefredakteurin beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)