Fast drei Jahre schon dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Putins Truppen kämpfen sich nach wie vor Stück für Stück vorwärts. Die Lage ist verheerend. Und jetzt greift der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump ein. Doch die Frage ist, zu wessen Vorteil.
Ist die Ukraine unter Trump verloren? Und lassen die USA Europa im Kampf mit Putin im Stich? Darüber sprechen wir heute mit Florian Niederndorfer, er ist Außenpolitikredakteur beim STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1571 Folgen
-
Folge vom 14.02.2025Lässt Trump jetzt Putin gewinnen?
-
Folge vom 13.02.2025Wer wird Österreich regieren?Wer wird Österreich künftig regieren? Das ist die große Frage nach dem Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen. Wie es jetzt weitergeht, welche Optionen unsere Republik noch hat und was für und was gegen Neuwahlen spricht, das erklärt Katharina Mittelstaedt. Sie ist leitende Redakteurin Innenpolitik.
-
Folge vom 12.02.2025Wieso Blau-Schwarz gescheitert istHerbert Kickl wird vorerst doch nicht Kanzler von Österreich. Denn die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. Wie es dazu kam und wer das Land künftig regieren könnte, darüber sprechen wir mit Katharina Mittelstaedt. Sie ist leitende Redakteurin Innenpolitik.
-
Folge vom 12.02.2025Die FPÖ und der teuerste Witz ÖsterreichsEine Aktion der Tagespresse, die die FPÖ Niederösterreich auf den Arm genommen hatte, landete vor Gericht und kostete das Satiremedium mehr als 100.000 Euro. Wir sprechen mit STANDARD-Medienredakteur Oliver Mark über den wohl teuersten Witz der Zweiten Republik. Und darüber, wieso die FPÖ lieber auf Einschüchterung setzt, als selbst darüber zu lachen.