Das Netz aus parteinahen Plattformen und eigenen Parteimedien ist wohl bei keiner Partei so dicht wie bei der FPÖ. Wohlwollende Berichterstattung und die Verbreitung von Falschnachrichten sind dabei keine Seltenheit, unabhängige Medien werden von der Partei immer wieder angegriffen.
Doch was bedeutet es, wenn die FPÖ bestimmt, welche Publikationen und Plattformen in Österreich für den Staat als unterstützenswert gelten?
Harald Fidler, Medienjournalist beim STANDARD, spricht im Podcast darüber, wie das österreichische Mediensystem nach Vorstellung der Freiheitlichen aussieht, über welche konkreten Pläne FPÖ und ÖVP schon verhandeln, und darüber, ob unabhängige Berichterstattung unter einem Kanzler Herbert Kickl noch möglich sein wird.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1572 Folgen
-
Folge vom 27.01.2025Kickls Angriff auf kritische Medien
-
Folge vom 24.01.2025Ist das der Anfang vom Ende des Gazakriegs?470 Tage lang waren Emily Damari, Romi Gonen und Doron Steinbrecher in den Händen der Terrororganisation Hamas. Seit knapp einer Woche sind die drei Frauen frei. Im Zuge der aktuell erst zweiten Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas seit Oktober 2023 sollen alle der rund 100 Geiseln aus dem Gazastreifen freikommen. Im Gegenzug soll Israel gefangene Palästinenserinnen und Palästinenser enthaften. Aber wie sicher ist es, dass dieses Abkommen hält? Und was bedeutet die Feuerpause für die Zivilbevölkerung in Gaza? Darüber spricht im Podcast Noura Maan, Außenpolitikredakteurin beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 23.01.2025Wieso René Benko verhaftet wurdeNachdem sein Immobilienkonzern Signa pleitegegangen ist, kommt der einstige Immobilientycoon und Investor René Benko nicht mehr aus den Schlagzeilen. Gegen ihn laufen zahlreiche Ermittlungen in mehreren Ländern – und jetzt sieht die Staatsanwaltschaft offenbar genug Gründe für eine Festnahme. Renate Graber aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ, sprechen im Podcast darüber, was genau hinter der Festnahme steckt und ob René Benko jetzt länger hinter Gittern bleibt.
-
Folge vom 22.01.2025Wie gefährlich ist Trump für Europa?Seit Montag ist Donald Trump wieder Präsident der USA. Das hat nicht nur weitreichende Konsequenzen für die Vereinigten Staaten, sondern auch für Europa. Während Trump mit hohen Zöllen droht, mischt sein Großspender Elon Musk die europäische Politik auf. Thomas Mayer, Europakorrespondent des STANDARD, spricht im Podcast darüber, wie Trump und Musk versuchen, Europa zu destabilisieren, und darüber, wie gut Europa dagegen gerüstet ist und wie die Ära Trump das europäische Bündnis verändern wird. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)