Donald Trumps Wiederwahl zum Präsidenten der USA ging wie eine Schockwelle um die Erde. Seine vielen Anhänger und Anhängerinnen haben sich gefreut, aber noch mehr Menschen in den USA und weltweit fühlen seitdem Unbehagen.
Wie könnte sich die Welt unter Donald Trump verändern? Eric Frey aus der STANDARD-Redaktion spricht darüber, wie Trump in seiner zweiten Amtszeit die USA umbauen will und was das auch für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Sicherheit bedeutet. Kurzum: Müssen wir Angst vor Trumps Amerika haben?

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1572 Folgen
-
Folge vom 23.12.2024Müssen wir Angst vor Trumps Amerika haben?
-
Folge vom 20.12.2024Kinder aus dem gefrorenen EiIhr Kinderlein kommet – gerade zur Weihnachtszeit wird vielen Frauen und Paaren die Frage gestellt, wann es denn endlich so weit sei. Also ... mit dem Nachwuchs. Doch nicht alle Frauen wollen Kinder – und nicht alle, die wollen, können Kinder bekommen. Und manchmal sind es einfach die Lebensumstände, die den aktuellen Zeitpunkt unmöglich erscheinen lassen. Und das Kinderkriegen aufzuschieben ist nur bedingt möglich – außer man hilft ein bisschen nach. Immer populärer wird eine Methode namens Egg Freezing – das Einfrieren von Eizellen. Pia Kruckenhauser aus der STANDARD-Gesundheitsredaktion spricht darüber, was es mit dem Einfrieren von Eizellen auf sich hat und warum das ausgerechnet in Österreich nicht so einfach möglich ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 19.12.2024Die Krise der BubenWas ist eigentlich Männlichkeit, und wie ist man ein richtiger Mann? Fragen, auf die viele Buben und Jugendliche heute immer schwieriger Antworten finden. Während sich Mädchen und Frauen im Lauf der Jahre immer weiter emanzipieren und für ihre Rechte einstehen, haben Männer häufiger das Gefühl, auf der Strecke zu bleiben. Anna Giulia Fink aus der STANDARD-Chronikredaktion und Beate Hausbichler, Leiterin DIE STANDARD, sprechen heute darüber, wo junge Buben heute Vorbilder für Männlichkeit suchen, warum manche davon auch demokratiepolitisch problematisch sind und ob Buben tatsächlich in einer Krise stecken.
-
Folge vom 18.12.2024Wo bleibt die neue Regierung?Es könnte die erste Dreierkoalition in Österreich werden. Schon seit einem Monat verhandeln ÖVP, SPÖ und Neos über ein gemeinsames Regierungsprogramm – und noch sieht es nicht danach aus, als gebe es grünes Licht für eine österreichische Ampelregierung. Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin in der STANDARD-Innenpolitik, spricht im Podcast darüber, wo die Koalitionsverhandlungen kurz vor den Weihnachtsfeiertagen stehen. Und darüber, wer im Fall einer Einigung einen der begehrten Ministerposten abstauben könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)