Dass FPÖ-Chef Herbert Kickl den Staat nach ungarischem Vorbild umbauen will, ist keine Neuigkeit. Auch dass die Partei Verbindungen zu den rechtsextremen Identitären pflegt, ist bekannt. Trotzdem sitzt die ÖVP derzeit in Koalitionsverhandlungen mit den Freiheitlichen.
Und seit am Dienstag ein Video aufgetaucht ist, in dem FPÖ-Abgeordnete lauthals über die Volkspartei herziehen, stellt sich die Frage: Ist der ÖVP wirklich alles egal?
Hans Rauscher vom STANDARD spricht darüber, wie die FPÖ tickt und welche Verantwortung die ÖVP trägt, wenn sie Herbert Kickl ins Kanzleramt befördert.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1572 Folgen
-
Folge vom 15.01.2025Ist Kanzler Kickl der Untergang der ÖVP?
-
Folge vom 14.01.2025Bricht die FPÖ ihre Wahlversprechen?6,4 Milliarden Euro kann Österreich im kommenden Jahr einsparen. Zumindest sehen das die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP so. Angeblich ohne neue Steuern einzuführen. Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht darüber, wie sich Freiheitliche und Volkspartei so schnell einig geworden sind, ob die blau-schwarze Koalition damit fix ist und ob die FPÖ mit diesem Sparkurs ihre Wahlversprechen über Bord wirft. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 13.01.2025Mark Zuckerbergs Kniefall vor TrumpFacebook könnte bald von einer noch viel größeren Flut an Falschinformationen, Hassnachrichten und Propaganda überschwemmt werden. Denn der Mutterkonzern Meta entlässt in den USA alle Mitarbeiter, die bisher für das Überprüfen von Fakten zuständig waren. Was das Aus für Faktenchecker bei Facebook und Co bedeutet und warum Mark Zuckerberg damit einen Kniefall vor dem neuen US-Präsidenten Donald Trump macht, erklärt Alexander Amon, Leiter des Web-Ressort beim STANDARD.
-
Folge vom 10.01.2025Marschiert Trump bald in Grönland ein?Kanada annektieren, Grönland übernehmen und den Panamakanal unter US-Kontrolle bringen: Klingt nach imperialistischen Machtfantasien, aber genau das plant der designierte US-Präsident Donald Trump. Und nebenbei will er die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine beenden. Eric Frey aus der STANDARD-Redaktion spricht darüber, warum Trump ausgerechnet an Grönland und Kanada interessiert ist, wie realistisch die Pläne des künftigen US-Präsidenten sind und ob er dafür tatsächlich das Militär einsetzen könnte.