Am 26. Oktober ist Österreichs Nationalfeiertag, rund um diesen schaut das Land traditionell auf die Landesverteidigung. Das Thema ist in den letzten Jahren angesichts zunehmender Krisen immer mehr in den Fokus gerückt: Krieg in der Ukraine, Russland als Aggressor, der immer weiter eskalierende Nahostkonflikt und eine Schicksalswahl in den USA.
Wie gefährlich ist die Lage wirklich? Und wie gut ist Österreich in Sachen Verteidigung aufgestellt? Walter Feichtinger, Präsident des Center for Strategic Analysis, Politikwissenschafter und ehemaliger Brigadier, weiß Antworten.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1536 Folgen
-
Folge vom 25.10.2024Wie sicher ist Österreich?
-
Folge vom 24.10.2024Wie rechtsextrem ist der neue Nationalratspräsident?Der neu gewählte Nationalrat ist am Donnerstag zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei wurde auch der neue Nationalratspräsident gewählt. Walter Rosenkranz von der FPÖ war bisher Volksanwalt für die Freiheitlichen. Nun hat er das zweithöchste Amt im Staat inne. Politische Gegner und Organisationen wie das Mauthausen-Komitee warnen: Rosenkranz sei ein "rechtsextremer Burschenschafter" und in dieser Funktion nicht tragbar. Wie weit rechts steht Rosenkranz wirklich? Und wie viel Macht hat er als Nationalratspräsident? Max Stepan aus der Innenpolitikredaktion des STANDARD liefert Antworten.
-
Folge vom 23.10.2024ÖVP-SPÖ-Comeback - oder Neuwahlen?Karl Nehammer soll eine Koalition auf die Beine stellen – diesen Auftrag hat der ÖVP-Chef von Bundespräsident Alexander Van der Bellen bekommen. Da Nehammer die FPÖ ausschließt, muss er sich mit der SPÖ und eventuell noch einer dritten Partei einigen. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung? Wo liegen die Knackpunkte? Und bleibt bei einem Scheitern der Verhandlungen nur noch die Option Neuwahlen? Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik, und Innenpolitik-Redakteur Jan Michael Marchart erklären, wie es weitergehen könnte.
-
Folge vom 22.10.2024Steigt Nordkorea in den Ukrainekrieg ein?Nordkoreanische Soldaten sollen in der Ukraine an der Seite Russlands kämpfen – diese Meldung sorgt gerade weltweit für Aufregung. Und für Nervosität. Was steckt hinter den Meldungen? Könnten die fremden Streitkräfte ein weiterer Dominostein sein, der umfällt – und der am Ende einen Weltkrieg auslöst? Fabian Sommavilla aus der Außenpolitikredaktion des STANDARD hat Antworten.