Kein Gas mehr aus Russland: Der österreichische Energieversorger OMV hat den einst als Prestigeprojekt angepriesenen, langjährigen Vertrag mit der russischen Gazprom gekündigt.
Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, warum die OMV gerade jetzt aus dem Deal aussteigt, ob Österreichs Energieversorgung ohne russisches Gas gesichert ist – und was das alles für unsere Geldbörsen bedeutet.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1573 Folgen
-
Folge vom 12.12.2024Wieso die OMV erst jetzt den Gas-Deal mit Russland kippt
-
Folge vom 11.12.2024CEO-Mord: Eskaliert der Klassenkampf in den USA?Luigi Mangione war in der vergangenen Woche nicht nur der meistgesuchte Mann in den USA – auch jenseits des Atlantiks häuften sich die Suchanfragen zu dem 26-jährigen Amerikaner. Mangione ist der mutmaßliche Mörder von Brian Thompson, CEO des amerikanischen Versicherers United Healthcare. Für diesen Mord wird Mangione in den USA zum Teil als Volksheld verklärt. Bianca Blei aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion und Peter Zellinger aus der STANDARD-Webredaktion sprechen heute darüber, wer Luigi Mangione ist und warum die Ermordung eines Familienvaters ein schockierendes Symbol für den zunehmenden Klassenkampf in den USA ist.
-
Folge vom 10.12.2024Schlittern wir in eine Wirtschaftskrise?Namhafte Pleiten großer Unternehmen wie Signa, KTM und Kika/Leiner. Eine negative Konjunktur. Steigende Arbeitslosenzahlen. Droht Österreich eine Wirtschaftskrise? Darüber sprechen wir mit Martin Kocher, Minister für Arbeit und Wirtschaft, und Gabriel Felbermayr, Direktor des österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Und wir reden außerdem darüber, was Österreichs Probleme mit den globalen Entwicklungen zu tun haben und was die EU tun muss, um bei Schlüsseltechnologien und im Wettbewerb mit den USA und China nicht abgehängt zu werden. Das Interview fand am 6. Dezember beim Europäischen Wirtschaftsgipfel in Lech statt – für eine Live-Aufzeichnung des STANDARD-Podcasts "Thema des Tages". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 09.12.2024Syriens Diktator wurde gestürzt – und jetzt?Syriens Diktator Bashar al-Assad ist gestürzt. Nach mehr als zehn Jahren des grausamen Bürgerkriegs haben Rebellentruppen am Wochenende das Regime besiegt und die Macht übernommen. Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, was der Machtwechsel in Syrien für die Menschen im Land und die Welt bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)