Die "Meidlinger Schutzgeld-Teens", eine "Bubi-Bande" mit russischer Tokarew-Pistole und AK-47-Sturmgewehr – das sind nur einige der Stichwörter, mit denen dieser Fall Schlagzeilen macht. Eine Kriminalgeschichte, die teilweise so skurril klingt, dass man vergessen könnte, wie ernst sie ist.
Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Chronikredaktion spricht im Podcast darüber, wie einige junge Burschen in Wien auf die schiefe Bahn geraten und zu brutalen Erpressern werden. Wir sprechen über die Gründe und das System dahinter und darüber, wie gefährlich die Schutzgeld-Teens selbst im Gefängnis noch sind.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 17.05.2024Die irre Geschichte der Meidlinger Schutzgeld-Teens
-
Folge vom 16.05.2024Das Attentat auf Robert FicoEs waren chaotische Szenen, die sich am Mittwoch in der slowakischen Kleinstadt Handlová abgespielt haben. Robert Fico, der slowakische Ministerpräsident, wollte mit Passanten sprechen, als ein Mann eine Pistole zog und mehrmals auf den Regierungschef schoss. Fico wurde unter Hochdruck in ein Krankhaus eingeliefert. Mittlerweile ist er außer Lebensgefahr. Doch ganz Europa fragt sich: Wie konnte es so weit kommen? Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Manuel Escher darüber, was über die Hintergründe des Attentats bekannt ist und warum die politische Stimmung in der Slowakei extrem aufgeheizt ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 15.05.2024Ist Putins nächstes Ziel Georgien?Zehntausende Menschen demonstrieren auf den Straßen Georgiens, laut aber friedlich. Sie wehren sich gegen den steigenden russischen Einfluss, der sich gerade seinen Weg ins georgische Parlament bahnt. Trotz tumultartiger Szenen unter den Abgeordneten wird ein Gesetz beschlossen, das Georgien enger an Russland bindet – und von der Europäischen Union fernhalten soll. Das, was gerade im Kaukasus passiert, erinnert immer mehr an die Vorgeschichte des Ukrainekrieges. Ist Georgien also das nächste Ziel von Wladimir Putin? Darüber spricht Fabian Sommavilla im Podcast, er ist Außenpolitikredakteur beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 14.05.2024Warum es für die Ukraine eng wirdRussland geht wieder in die Offensive. Zuerst in Dörfern im Nordosten der Ukraine, aber auch die Großstadt Charkiw ist in Reichweite. Während die Ukraine auf dringend benötigte Hilfslieferungen wartet, stellt Russland also die Weichen für einen langen Krieg. Ob sich das Blatt im Ukrainekrieg zu Gunsten des russischen Präsidenten Wladimir Putin wendet, analysiert Oberst Markus Reisner vom Österreichischen Bundesheer im Podcast. Daniela Prugger, die Kiew-Korrespondentin spricht darüber, wie kritisch die Lage vor Ort ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)