Der Start der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 steht kurz bevor. In dieser Folge von "Thema des Tages" besprechen wir alles, was Fans und auch Fußballverdrossene darüber wissen müssen.
Und wir fragen natürlich nach, ob Österreich eine Chance auf den Titel hat. Antworten gibt Philip Bauer, Ressortleiter Sport beim STANDARD.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1574 Folgen
-
Folge vom 13.06.2024Euro 2024: Schafft Österreich ein Fußballwunder?
-
Folge vom 12.06.2024Wieso Lena Schilling die Grünen nicht nach Brüssel führtMehr als 70.000 Menschen haben bei der Europawahl explizit für einen Kandidaten gestimmt, der bei keiner Partei an der Spitze stand: Thomas Waitz. Die schiere Menge an Vorzugsstimmen ist historisch. Mehrere Monate nach den STANDARD-Enthüllungen über die grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling steht jetzt fest: Nicht sie wird die Grünen in Brüssel anführen, sondern ihr Hintermann. Wer also ist Thomas Waitz? Und was sagt sein außergewöhnlicher Erfolg über den Zustand der Grünen aus? Darüber sprechen Katharina Mittelstaedt und Thomas Mayer vom STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 11.06.2024Macht die SPÖ jetzt rechte Asylpolitik?Flüchten zu viele Menschen nach Europa? Und wie kann man das verhindern? Das waren die Fragen, die bei der EU-Wahl dominierten – und rechten Parteien zum Erfolg verhelfen. Doch der Rechtsruck geht noch weiter: Selbst jene Parteien, die eigentlich für eine offene Flüchtlingspolitik bekannt sind, haben vor der Wahl scharfe Töne angeschlagen: Sozialdemokraten in Deutschland, aber auch in Österreich, fordern Abschiebungen in das gefährliche Afghanistan. Im Podcast spricht Eric Frey vom STANDARD darüber, warum immer mehr linke Parteien die Asylpolitik der Rechten kopieren. Und ob diese riskante Strategie mehr Chancen oder Risiken birgt. **Mehr zum Thema:** [Podcast Inside Austria: Österreichs umstrittene Asylpolitik](https://open.spotify.com/episode/0Gsb0KmmZ9ccMzOaZVYvfw?si=5OuaWQ9SQCGkvo7m_bBI5g) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 10.06.2024Zerstört der Rechtsruck die EU?Am Ende war’s bei der EU-Wahl doch knapper als gedacht: Aus dem anfänglichen Erdrutschsieg der FPÖ wurde ein knapper Vorsprung auf ÖVP, dicht gefolgt von der SPÖ. Und doch: Zum ersten Mal steht eine rechtspopulistische Partei auf Platz eins in ganz Österreich. Und sie sind damit in Europa nicht allein. In unzähligen europäischen Ländern haben rechte Parteien triumphiert, teilweise Regierungsparteien oder Koalitionspartner in den Schatten gestellt. Im heutigen Podcast spricht Europa-Korrespondent Thomas Mayer darüber, ob die Rechten Europa jetzt auf den Kopf stellen, und ob das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren Job kosten könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)