Tradition und Brauchtum, Integration durch Anpassung – die neue Kampagne der ÖVP ruft auf zu einer Leitkultur für Österreich. Und hört man den Spitzenleuten rund um Kanzler Karl Nehammer zu, dann klingt es tatsächlich so, als stehe unser Land kurz davor, seine Identität zu verlieren.
Aber ist das wirklich so? Und wieso macht die Volkspartei ausgerechnet jetzt so viel Wirbel um heimische Werte? Wir sprechen mit STANDARD-Chefredakteur Gerold Riedmann darüber, was hinter der Leitkulturdebatte steckt und worüber die ÖVP lieber nicht sprechen will.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 09.04.2024Wovon die ÖVP mit der "Leitkultur" ablenken will
-
Folge vom 08.04.2024Sind 30 Grad im April das neue Normal?30 Grad hatte es dieses Wochenende in Bruck an der Mur – und das im April. Für uns Menschen ist das vielerorts ganz angenehm. Doch die Natur kommt immer stärker unter Druck – von Honigbiene bis Gletscher. Die große Frage: Wenn wir im April schon 30 Grad haben – was blüht uns dann im Hochsommer? Und haben wir in einigen Jahren überhaupt noch einen Winter, wie wir ihn aus unserer Kindheit kennen? Darüber sprechen Gudrun Springer aus der STANDARD-Chronikredaktion und Tanja Traxler, Ressortleitung Wissenschaft. Thema des Tages ist live am Journalismusfest in Innsbruck! Beginn ist am 4. Mai um 19:00 bei freiem Eintritt. Mehr Infos auf [journalismusfest.org](https://www.journalismusfest.org/). **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 05.04.2024Die dubiosen Deals des Sebastian KurzEin neuer Stil für Österreich. Getragen von Leistungsträgern – das war das Versprechen, das Sebastian Kurz seinen Wählern gegeben hat. Als Bundeskanzler hat er sich dann nur zu gern mit den großen Wirtschaftsbossen des Landes gezeigt und für österreichische Unternehmen im Ausland Werbung gemacht. So weit bekannt – doch wie Recherchen des STANDARD zeigen, dürfte sich Kurz' Engagement als Kanzler für Unternehmer wie René Benko und auch den Einsatz von Wasserstoff tatsächlich auch privat bezahlt gemacht haben. Und darüber sprechen wir heute. Über die umstrittenen Deals unseres Ex-Kanzlers Sebastian Kurz. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 04.04.2024Unsichtbare Attentate: Das Havanna-Syndrom, erklärtSchwindel, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen – seit einigen Jahren nun häufen sich Berichte über plötzlich erkrankte US-Geheimdienstmitarbeiter und Diplomatinnen westlicher Regierungen. Fälle, die unter dem Begriff "Havanna-Syndrom" bekannt wurden. Der Verdacht dahinter: Feindliche Agenten beschießen Zielpersonen mit Schallwellen, um sie handlungsunfähig zu machen. Wer hinter diesen unsichtbaren, aber effektiven Angriffen steckt, ist nach wie vor Gegenstand von Ermittlungen. Doch neue Recherchen führen nun zu einer russischen Spezialeinheit und einem bislang geheimen Forschungsprojekt. Manuel Escher gibt Antworten, er ist Außenpolitikredakteur und Chef vom Dienst beim STANDARD. _In diesem Podcast werden Audioinhalte von folgenden Medien zitiert: "New York Times", "MSNBC", "NBC News", "CBS", "Al Jazeera English"._ **Mehr hören:** [Der Fall Egisto Ott: Russlands Spion im Verfassungsschutz](https://open.spotify.com/episode/3KPBwW4vKxI2Ghhm0gLIux?si=ahYdla24QxqZ0QhnvVC-ig) [Jan Marsalek enttarnt (1/3): Der russische Spion](https://open.spotify.com/episode/4pJwDql0XetgQuFKBTM4vV?si=z7_u75ICTB2TawFMp1szXg) [Jan Marsalek enttarnt (2/3): Das geheime Netzwerk](https://open.spotify.com/episode/5imuHXdqlfKGKDcoh9pIq2?si=60OZmWQ-RWid32ITrPzqxg) [Jan Marsalek enttarnt (3/3): Putins Werkzeug](https://open.spotify.com/episode/5ZssiyfFSn4UqWpUpOOrVo?si=1QCkPoIGSCG4UtXIxVdm1Q) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)