Im Herbst 2023 gingen Berichte über eine Bettwanzenplage in Paris um die Welt. Der Eindruck: Das unappetitliche Tierchen habe Frankreich regelrecht verseucht – so mancher Urlaub dürfte daraufhin abgesagt worden sein.
Das war ganz nach dem Geschmack der vermeintlichen Drahtzieher: Russische Bot-Armeen sollen die Geschichte nämlich massiv aufgebauscht haben, wie wir heute wissen.
Es ist nicht das erste Mal, dass russische Hacker und Bots in Frankreich für Chaos sorgen. Und nicht nur dort.
Im Podcast berichtet STANDARD-Frankreich-Korrespondent Stefan Brändle, warum Russland gezielt Gerüchte über Ungeziefer in Paris streut.
Was russische Desinformationskampagnen sonst noch anrichten – und was uns im aktuellen Superwahljahr noch drohen könnte –, weiß Christo Buschek von Paper Trail Media und dem "Spiegel".
**Mehr zum Thema:**
[Massiver Leak legt erstmals Russlands Krieg im Netz offen](https://www.derstandard.at/story/2000145052847/massiver-leak-legt-erstmals-russlands-krieg-im-netz-offen)
[Podcast: Die geheime Firma hinter Putins Cyberkrieg](https://open.spotify.com/episode/6TtCrGNRFhjlrU7foCorxD?si=Py7w2zYCTo2DMxFsoE9cGQ)
[Podcast: Die Lüge, die Joe Biden stürzen soll](https://open.spotify.com/episode/0jEtnxkCiC74bakTOI75TY?si=FHvFQ_HkR1GbPI9GVUf8tA)
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 21.03.2024Die Wahrheit über Frankreichs Bettwanzen-Plage
-
Folge vom 20.03.2024Wie Temu und Shein Europa überrollenTemu, Shein und wie sie sonst noch alle heißen: Onlineshops aus China überfluten seit Monaten unsere Social-Media-Feeds mit Werbung. Und mittlerweile auch unsere Wohnungen mit Paketen. Der Knackpunkt: Die chinesischen Plattformen bieten ihre Produkte – von Kleidung bis zu Spielzeug und Technik – teilweise zu absurd niedrigen Preisen an. Aber das hat einen Haken. Wir sprechen heute über die Vorteile – und über die Schattenseiten von chinesischen Billig-Onlineshops und fragen, ob sie die europäische Wirtschaft zu überrollen drohen. Zu Gast sind Bettina Pfluger und Regina Bruckner aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 19.03.2024Wieso der Staat von Signa nicht bekommt, was er willEs war – mal wieder – ein Schicksalstag für René Benkos gefallenes Immobilienimperium. Milliarden Euro an Schulden haben sich bei der Signa angehäuft – und jetzt haben die Gläubiger abgestimmt, ob und wie diese Schulden noch zu stemmen sind. Ein wichtiger Stakeholder war dabei besonders kritisch: Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur, umgangssprachlich die "Anwältin der Republik". Peschorn meint: Die Sanierungspläne, die jetzt auf dem Tisch liegen, seien viel zu optimistisch, könnten schlussendlich doch nur wieder scheitern. Warum viele andere Gläubiger das anders sehen und wie es jetzt weitergeht? Das erklärt STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Renate Graber im Podcast. _In diesem Podcast werden Inhalte vom ORF, insbesondere von Ö1, zitiert._ **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 18.03.2024Warum alle über Kate Middleton redenWo steckt Kate Middleton, die "Princess of Wales"? Wie steht es um ihre Gesundheit? Und ihre Beziehung? Alles Fragen, die gerade öfter gestellt werden als gewohnt. Denn seit einer mysteriösen Operation Anfang des Jahres ist Kate von der Bildfläche verschwunden. Zumindest fast. Das Foto, mit dem sie sich vor kurzem zurückmeldete, führte zum Skandal. Es war bearbeitet – viele Medien sagen: eine Fälschung. Und da stellen sich erst recht einige Fragen. Warum das Ganze? Haben die britischen Royals etwas zu verbergen? Und warum spricht das Königshaus nicht offen und ehrlich darüber, wie es Kate geht? Was alles dahintersteckt, besprechen wir im Podcast mit dem Großbritannien-Korrespondenten des STANDARD, Sebastian Borger, und Redakteurin Franziska Zoidl. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)