Bereits nächste Woche können die eigentlichen Verhandlungen um die künftige Bundesregierung starten. Am Wochenende und am Montag müssen noch Gremien der drei Parteien die Entscheidung bestätigen. Die großen Knackpunkte sind die Bereiche Steuern und Klima. Für den Erfolg der Verhandlungen zählt ein anderer Punkt: Vertrauen.

Kultur & Gesellschaft
Thema heute Folgen
Das Top-Thema des Tages: Von Montag bis Freitag fassen wir jeden Tag ein wichtiges Thema ins Auge und betrachten es von allen Seiten.
Folgen von Thema heute
150 Folgen
-
Folge vom 15.10.2021Zeichen auf Ampel
-
Folge vom 14.10.2021Drei Monate nach der FlutNach einer Katastrophe dieses Ausmaßes kann man keine Wunder erwarten. Dabei sind die direkt Betroffenen hin- und her gerissen. Einige freuen sich über die Hilfe und das Erreichte. Andere sind verzweifelt und fühlen sich bis heute im Stich gelassen. Was läuft gut und was muss besser werden?
-
Folge vom 13.10.2021Was tun gegen Pflegemangel?Zweihunderttausend Pflegekräfte fehlen in Deutschlands Kliniken und Altenheimen. Der Bedarf wächst, die Kosten steigen. Dabei verdienen Menschen in Pflegeberufen nicht viel. Die Interessensvertretung der Pflegeberufe, der Deutsche Pflegerat, fordert 4.000 Euro im Monat. Es geht aber vor allem um bessere Arbeitsbedingungen. Die Zukunft der Pflege wird ein großes Thema für die künftige Bundesregierung.
-
Folge vom 12.10.2021Der Energie-PreisschockÖl, Gas, Treibstoff, Strom - alles wird immer teurer. Und dafür gibt es viele Ursachen: eine hohe Nachfrage, leere Speicher, Steuern, die CO2-Umlage, um nur einige zu nennen.