In Deutschland haben die Wahllokale für die Bundestagswahl geöffnet. Etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Die Wählerinnen und Wähler können damit auch über die künftige Regierung entscheiden. Der neue Bundestag wird nach einer Wahlreform deutlich kleiner sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt - mehr als 100 weniger als aktuell. Eigentlich sollte erst im Herbst ein neues Parlament gewählt werden. Aber nachdem die Ampel-Koalition im November geplatzt war und Kanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag, wie beabsichtigt, verloren hatte, wurde die Abstimmung auf heute vorgezogen.

Nachrichten
Themen des Tages Folgen
Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
Folgen von Themen des Tages
161 Folgen
-
Folge vom 23.02.2025Themen des Tages - Wahl-Spezial
-
Folge vom 21.02.2025Nur noch zwei Tage bis zur BundestagswahlDer Countdown läuft, in zwei Tagen wählt Deutschland. Wir ziehen eine erste Bilanz der Wahlkampfthemen und -abläufe. Was klappt schon gut und wo hapert es?
-
Folge vom 20.02.2025Hamas übergibt Leichen von vier israelischen GeiselnDie islamistische Hamas hat im Rahmen der Waffenruhe mit Israel vier tote Geiseln übergeben. Die Terrororganisation hat die Särge zuerst in einer Zeremonie in Chan Yunis präsentiert und dann dem Internationalen Roten Kreuz überlassen. Wenn die Toten in Israel ankommen, soll ihre Identität geprüft werden. Es handelt sich laut Hamas um eine deutsch-israelische Frau und ihre beiden Kinder sowie einen älteren Mann. Im Gegenzug entlässt Israel viele Frauen und Minderjährige aus Gefängnissen.
-
Folge vom 19.02.2025US Sonderbeauftragter Kellogg in KiewWährend seines dreitägigen Aufenthalts in der Ukraine will Kellogg unter anderem den ukrainischen Präsidenten Selenskyj treffen. In Kiew wird das Vorgehen der neuen US-Regierung sehr kritisch gesehen.