
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Tiere schlachten ? Wie geht es weniger qualvoll?
In Deutschland werden täglich etwa zwei Millionen Tiere, vor allem Hühner, Schweine und Rinder, geschlachtet. Diese Lebewesen werden zu riesigen Schlachtanlagen gebracht, wo sie durch industrielle Methoden betäubt und getötet werden, bevor man sie zerlegt, unabhängig davon, wie sie zuvor gehalten wurden. Tierschutzorganisationen sehen dies als grausam an.
Die Wissenschaft hat schon längst alternative Lösungen hervorgebracht. Seit 2021 ermöglicht eine EU-Verordnung die Schlachtung direkt auf dem Bauernhof oder auf der Weide, was für viele als die zukunftsweisende Methode des Schlachtens gilt. Trotzdem sind viele Landwirte unsicher und bedenken mögliche finanzielle Risiken, weshalb sie zögern.
"Tiere schlachten ? Wie geht es weniger qualvoll?" im Überblick
Tiere schlachten ? Wie geht es weniger qualvoll?
| Sendezeit | Fr, 12.12.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Wissen" |