
Kultur & GesellschaftWirtschaft
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. Folgen
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet. Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow. TOMorrow ist Partner von CUPRA
Folgen von TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
-
Folge vom 29.08.2022Die Wahrheit über Luxus-Uhren! Mit Marc Gebauer, Luxury Watch SellerWas ist nur los auf dem Markt der Luxus-Uhren? Die künstliche Verknappungs-Strategie der Love-Brands führt dazu, dass einzelne Modelle zum 3fachen, 10fachen teilweise sogar 120-fachen des Listenpreises gehandelt werden. Uhren werden immer mehr zur Geldanlage, zu begehrten Spekulations-Objekten. Bisher ging es nur um Gewinn-Maximierung. Doch plötzlich tauchen immer mehr Schlagzeilen und Analysen auf, dass der Markt jetzt einbrechen würde. Aber stimmt das auch? Die Antworten gibt uns Marc Gebauer, Deutschlands erfolgreichster Luxury Watch Seller. Der Mann, der die schönsten Uhren-Träume wahrmacht. Er handelt Highend-Uhren auf dem sogenannten Graumarkt, das heisst: gezahlt wird nicht nach Ladenpreis, sondern nach Liebhaberpreisen – Marktwert bedeutet: was der weltweite Markt eben hergibt. 2020 hat er sein Business gegründet. Umsatz heute schon: über 40 Millionen Euro. Ich habe Marc jetzt in seinem neuen herrschaftlichen Zuhause vor den Toren Düsseldorfs besucht und mit ihm über die wichtigsten Trends gesprochen. Der Run auf Trophäen-Uhren: Wie lange hält der noch an? Welche Investments sich wirklich lohnen? Und welche Fehler man jetzt besser nicht machen sollte? Und new Business – warum Marc seine eigene Fashion-Kollektion herausbringt, seine neue Pläne: das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: It‘s time – die Audienz beim Uhrenkönig. Viel Spaß mit Self-Made-Millionär Marc Gebauer!
-
Folge vom 22.08.2022Beim Fashion-Shooting ausgeraubt – mit Inga Griese, Chefredakteurin ICONSeit 40 Jahren ist Inga Griese nun schon im Business, sie ist eine der erfolgreichsten Chefredakteurinnen der Luxury Lifestyle Branche. Aber so etwas hat auch sie noch nie erlebt. Und ja: auch nicht für möglich gehalten. Beim Cover-Shooting für ICON, dem Stilmagazin der Welt am Sonntag, brachen maskierte Täter ins Steigenberger Hotel in Berlin ein und raubten die kompletten Looks: Chanel, Alexander McQueen, Bottega Veneta, Brunello Cucinelli, Celine, Armani, Hermes, Jil Sander, Prada, Gucci, Valentino – sie haben alles mitgenommen! Darunter wertvolle Einzelstücke – weltweit extra für ICON beschafft: Zum Beispiel ein Louis Vuitton Fluid Dress für 42.000 €, einen Chanel Coat für 14.550 € oder Loro Piana Roman Cashmere für 7600 €. Schaden insgesamt: über 200.000 Euro. Wobei der Wertverlust einiger spezieller Stücke noch gar nicht genau beziffert werden kann. Fest steht: Es waren Profis, die genau wussten, wann und wo sie zuschlagen mussten. Videokameras haben alles aufgenommen. Die Polizei ermittelt. Die Mode-Industrie ist geschockt. Denn das ist eine völlig neue Dimension. Fashion-Raub ist plötzlich das, was bisher der Kunstraub war! Weltweit immer mehr Fälle. Ich habe Inga jetzt in in der ICON-Redaktion in Berlin besucht. Exklusiv in TOMorrow spricht sie über die Ereignisse. Was genau passiert ist, ihr Verdacht und die Konsequenzen – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Großfahndung. Und die Bitte – wer etwas gesehen hat: Sachdienliche Hinweise an ICON oder gleich hier im Anschluss an TOMorrow!
-
Folge vom 15.08.2022Die neue Macht der Fußballstars – mit Pit Gottschalk, Chefredakteur Sport1Die neue Fußballsaison hat begonnen, aber dieses Mal geht es um mehr als um Sieg oder Niederlage. Das Milliarden-Business steck inmitten einer fundamentalen Transformation. Der gesellschaftliche Druck wächst: Es ist nicht länger akzeptabel, wie Frauen-Fußballerinnen behandelt werden. Mittlerweile mischt sich sogar Kanzler Olaf Scholz in die Diskussion um Equal Pay ein. Der Sport wird hochpolitisch! Auf der anderen Seite die neue Macht der Fußball-Mega-Millionäre, allesamt Männer übrigens, ausgestattet mit 20-Millionen-Plus-Verträgen und X-mal so vielen Followern auf Social Media: Ich AGs, die längst größer sind als ihre Vereine – und Vorstände von Clubs ausspielen, die bis unters Stadiondach verschuldet sind und immer mehr Tafelsilber verkaufen müssen, um überhaupt noch mithalten zu können. Eine gefährliche Entwicklung, warnt Pit Gottschalk. Er ist eine Instanz in Sachen Fußball. Zwei Jahrzehnte Spielmacher bei Axel Springer. Sportchef der WELT und Welt Am Sonntag, Chefredakteur der Sport BILD. Heute als Chefredakteur und Chief Content Officer in der Geschäftsleitung von Sport1, Bestseller-Autor und Herausgeber des täglichen Fußball-Newsletters „Fever Pitch“. Ich habe ihn ins Studio von Podstars by OMR eingeladen und mit ihm darüber gesprochen, was sich ändern muss. Seine spannende Analyse, seine Vision für die Zukunft des Fußballs. Warum viele Vereine nichts aus der Corona-Krise gelernt haben, wieso Topmanager in den Clubs überfordert sind und klassische Medien noch nicht die richtige Antwort gefunden haben – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, Anpfiff: Viel Spaß mit dem King of Football, wie ihn die Mediendienste nennen. Viel Spaß mit Chefredakteur Pit Gottschalk.
-
Folge vom 08.08.2022Denken wie ein Superstar – mit Dennis Schröder, NBA-ProfiIm globalen Sport-Business ist es so etwas wie die Liga der außergewöhnlichen Gentleman: Nur 450 Menschen spielen in der NBA, der berühmtesten Basketball-Liga der Welt, der Olymp des Sports. Jahresumsatz: über 10 Milliarden Dollar. Er hat es geschafft: Dennis Schröder. Seine Karriere ist Hollywood-like. In Braunschweig aufgewachsen, mit elf Jahren beim Straßenbasketball entdeckt. Über den legendären NBA-Draft von den Atlanta Hawks bis zu den Los Angeles Lakers ins Team von Basketball-Ikone LeBron James. Ich habe Dennis jetzt in seiner Heimatstadt Braunschweig gesprochen, wo er sich auf die Basketball-Europameisterschaft vorbereitet. Die Motivation und das Selbstbewusstsein der Superstars. Welches Mindset es braucht, um in der NBA zu bestehen, was er von einem LeBronn James gelernt hat – und wie er jetzt seine eigene Lifestyle-Marke aufbaut. Aber auch ganz persönlich. Dennis Schröder spricht über seine Familie und wie sehr ihn der frühe Tod seines Vaters prägt – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Let‘s play – viel Spaß mit einem der coolsten Basketballer der Welt, viel Spaß mit NBA-Star Dennis Schröder! Tomorrow ist Partner von Cupra.