
Kultur & GesellschaftWirtschaft
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. Folgen
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet. Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow. TOMorrow ist Partner von CUPRA
Folgen von TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
-
Folge vom 19.12.2022Echte Hypes kreieren – mit RIN, RapperEr ist ein Disruptor der Musik- und Fashionbranche. Drei Buchstaben, die den Hype ausmachen: RIN. Sein Business – es ist wie in seinem neuen Song „Sternenstaub“: Ein One-Way-Flight durchs Universum. Irgendwie immer zwischen den Kometen. RIN weiß eben genau, wie man Sternenstaub aufwühlt und Hypes kreiert. Er ist einer der erfolgreichsten Rapper Deutschlands. Stimme einer neuen Generation. Einer, der den HipHop entkrampft hat, wie es in der Branche heißt. Und als Part of the Rap-Business hat er, wie seine Kollegen Kanye West, Drake oder Travis Scott, längst sein eigenes Fashion-Label gegründet. Es heißt “Ljubav“, das bedeutet „Liebe“. Nichts prägt die Fashion heutzutage mehr als die HipHop Culture. Ob Louis Vuitton, Tiffany oder Patek Philipp: Rapper bringen den Street Style in die Luxury Stores. Ein 100-Milliarden-Dollar Clash der Kulturen. Neuester Move jetzt: Nach Collabs mit adidas und Nike hat sich RIN mit dem Luxuslabel Aigner zusammengetan und eine exklusive Capsule Collektion entwickelt. Der Launch jetzt – klar, Hype next level. Darüber habe ich mit RIN gesprochen. Er lebt und arbeitet im schwäbischen Bietigheim-Bissingen, dort ist er aufgewachsen. Seine krasse Karriere, seine Strategie, seine Vision. Dazu die großen Learnings: RIN erklärt, was viele Luxury Brands falsch machen und wie sehr sich das rächen wird. Er spricht von einer Social-Media-Blindheit der Marketing-Entscheider, wenn sie Reichweite mit echtem Erfolg verwechseln. Wie fundamental sich das Musikbiz weiterentwickelt und was das für die Zukunft des Life-Entertainments bedeutet. RIN und sein Win-Win: Seine geheimen Superkräfte und warum er sich für einen Begeisterungsexperten hält – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Showtime! Viel Spaß mit dem Super-Rapper, viel Spaß mit RIN!
-
Folge vom 12.12.2022Warum wir beim Essen lügen – mit Hannes JaenickeEr ist ein echter Game-Changer! Hannes Jaenicke ist Schauspieler, Dokumentarfilmer, Bestsellerautor und leidenschaftlicher Umweltaktivist. Alle sprechen im Business gerade von Purpose: Welchen Sinn, welchen höheren Zweck wir unserer Karriere denn geben wollen? Er hat seinen Purpose gefunden. Er gibt denjenigen eine Stimme, die keine haben. Und er spricht Wahrheiten aus – unbequeme Wahrheiten. Und dafür nimmt Hannes Jaenicke einiges auf sich. Gerade jetzt wird er wieder angefeindet, er erlebt den schlimmsten Shitstorm ever, wie er sagt, weil er ein Buch geschrieben hat. Titel: „Die große Sauerei – wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen“. Es geht darum, was wirklich auf unseren Tellern landet. Giftige illegale Produkte, sagt Hannes Jaenicke. Er benennt Gütesiegel, die nichts wert sind. Und Tierschutzgesetze, die jeden Tag millionenfach und absichtlich gebrochen werden. Und alle regen sich auf – nicht über die schlimmen Zustände, sondern über ihn, weil er sagt, was ist. Ich habe Hannes jetzt zu Hause am Ufer des Ammersees besucht, herrliche Natur im Süden Münchens. Und mit ihm darüber gesprochen, was ihn antreibt. Wie er zum Umweltaktivisten und Tierschützer wurde, obwohl er es sich auch leichter machen könnte. Immerhin ist er einer unserer erfolgreichsten Schauspieler, Deutsch-Amerikaner, weit über 100 Filme und Serien hat er gedreht. Aber statt auf Red Carpets ins Blitzlichtgewitter geht er mit seiner Kamera in die Wildnis, erforscht bedrohte Orang-Utans, Eisbären, Gorillas und Delfine und erzählt ihre Geschichten. Seine Motivation, seine Learnings und sein dringender Appell an uns alle, warum wir aufhören müssen, uns beim Essen zu belügen: Jetzt hier in TOMorrow. Also, Zeit umzudenken: Viel Spaß mit dem großartigen Schauspieler und leidenschaftlichen Umweltaktivisten, viel Spaß mit dem sehr, sehr mutigen Hannes Jaenicke.
-
Folge vom 05.12.2022Die Sehnsucht nach Cultural Hideaway – mit Dietmar Mueller-Elmau, Schloss ElmauEs ist ein magischer Ort. Das Konzept: weltweit einzigartig! Dietmar Mueller-Elmau bringt Weltpolitik, Kultur und Luxus next Level zusammen wir kein anderer. Mit seinem Schloss Elmau hat er etwas erschaffen, was er Cultural Hideaway nennt. Einen intellektuellen Rückzugsort, Think-Tank auf 5-Sterne plus Level, Inspirationsquelle. Klassischer Konzertsaal neben Luxury Spa und 2-Sterne-Michelin Restaurant. Eingebettet in einem Naturparadies am Fuße des Wettersteingebirges, 100 Kilometer südlich von München in den Bergen Bayerns. Nur über Privatweg zu erreichen. Ein Foto macht Schloss Elmau weltberühmt: Es zeigt US Präsident Barack Obama, als er sich beim G7 Gipfel auf eine Holzbank setzt und zurücklehnt. Vor ihm die mächtigen Berggipfel und Angela Merkel, sie gestikuliert und signalisiert ihm: Du kannst dich nicht zurücklehnen, du trägst Verantwortung. Da wird der Grundstein gelegt für das Pariser Klimaabkommen, das bis heute gilt. Schloss Elmau ist das einzige Hotel der Welt, das zweimal den G7-Gipfel ausrichten darf. Neue Auszeichnung jetzt: Im Ranking der 101 besten Hotels wird es als schönstes Hideway Deutschlands gekürt. Ich habe Schlossherr Dietmar Mueller-Elmau jetzt besucht und mit ihm über die Sehnsucht nach Cultural Hideaway gesprochen. Was Luxury Travel next level ausmacht. Und: Was wirklich passiert, wenn sich die mächtigsten Staats-Chefs der Welt bei ihm treffen – das alles jetzt in TOMorrow. Dazu seine außergewöhnliche Karriere. Dietmar wird im Schloss geboren, er studiert Theologie, Philosoph und Wirtschaft. Er wird IT-Pionier, gründet eine Software-Firma, wird Weltmarktführer, verkauft die Company und investiert das Geld in das Schloss, das sein Großvater 1916 gegründet hat. Ein Mann, der alles sein will, aber kein Hotelier, revolutioniert jetzt die Highend-Hotellerie. Also: Checken wir ein! Viel Spaß im Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway Schloss Elmau, viel Spaß mit Schlossherr Dietmar Mueller-Elmau.
-
Folge vom 28.11.2022Das schnelle Mindset der Formel 1 Fahrer – mit Nico HülkenbergEs ist der Comeback-King des Jahres und ab jetzt der einzige Formel-1-Pilot, den Deutschland hat: Rennfahrer Nico Hülkenberg! Mit ihm fährt TOMorrow heute in die Pole Position: Nico ist back! Nach drei Jahren kehrt er spektakulär zurück in die Formel 1. Er übernimmt das Cockpit vom „Haas F1 Team“ – und löst damit Mick Schumacher als Stammpilot ab. Sebastian Vettel Karriere-Ende, Mick Schumacher raus! Damit ist Nico ab jetzt der einzige Deutsche in der Königsklasse des Motorsports. Ein absoluter Top-Job, den nur 20 Menschen auf der Welt machen. Es gibt mehr Dax-Konzerne in Deutschland als Fahrersitze in der Formel 1 weltweit. Jede Fußballmannschaft hat mehr Spieler im Team als es Formel 1 Piloten auf der ganzen Welt gibt. Kein Wunder, dass sich seit der offiziellen Verkündung am letzten Renn-Wochenende in Abu Dhabi die ganze Welt um Nico reisst. The „Hulk“, wie er ehrfurchtsvoll in Anlehnung an den Marvel-Helden mit Superpower genannt wird. Besondere Ehre, dass er in TOMorrow hier jetzt seinen ersten großen Podcast macht. Ich habe Nico in seiner Wahlheimat Monaco erreicht und mit ihm über sein großes Comeback gesprochen. Was das für ihn bedeutet. Sein neues Highspeed-Leben. Immer am Limit. Immer pushen. Immer im Grenzbereich. Was braucht man für ein Mindset, um da überhaupt bestehen zu können! Dazu Insight Formel 1: Wie sich das Milliarden-Business verändert, der toughe Konkurrenzkampf, die Super-Deals und der neue unfassbare Hype. Über 1,6 Milliarden Menschen schauen mittlerweile die Rennen, mit 24 Formel-1-Strecken mehr Grand Prix als jemals zuvor, absoluter Rekord – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, gehen wir in die Startaufstellung. Viel Spaß mit Deutschlands neuer Formel 1 Hoffnung, viel Spaß mit dem super schnellen und super coolen Nico Hülkenberg!