
Kultur & GesellschaftWirtschaft
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. Folgen
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet. Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow. TOMorrow ist Partner von CUPRA
Folgen von TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
-
Folge vom 06.02.2023Yacht-Sharing als neuer Luxus – mit Martin Huber, Founder MerosWir leben in einer Ära der Sharing Economy. Auch im Highend Segment geht es immer mehr ums Teilen als um den alleinigen Besitz. Bei der „Boot 2023“, der wichtigsten Wassersport- und Bootsmesse der Welt, stand deshalb jetzt auch eine Luxus Yacht besonders im Mittelpunkt: die Sunseeker Meros Signature 95, ein schwimmender Traum, 28 Meter lang, 10 Millionen Euro teuer. Denn dieses Schiff – es ist nicht zu kaufen, sondern zum Sharen da oder Co-Ownen. Es ist das neue Business von Martin Huber, Founder von Meros Luxury-Yacht-Sharing. Er bietet eben genau diese Traumschiffe jetzt zum Teilen anbietet. Und kreiert dazu eine völlig neue Erlebniswelt: Zur Yacht gehören nämlich nicht nur Kapitän, Crew und ein Chef für Fine Dining, sondern auch Zugang zu den wichtigsten Society-Events der Welt wie das Formel-1-Rennen in Monaco oder Filmfest in Cannes. Wo auch immer die Super-Yacht ankert, gibt es VIP-Access und auf Wunsch auch Hubschrauber-Shuttle plus Tisch im fancy Beach-Club. Ein exklusiver Service – für den Meros gerade ausgezeichnet wurde mit dem Luxury Lifestyle Award! Wie es funktioniert und wie aus dem Yacht-Sharing eine neue Business-Plattform werden soll – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, stechen wir in See – viel Spaß mit den Super-Yachten, viel Spaß mit Meros-Founder Martin Huber.
-
Folge vom 30.01.2023Das berühmteste Restaurant Deutschlands - mit Sabine Eichbauer, TantrisDas legendäre Tantris in München – es ist so etwas wie die Geburtsstätte unserer Sterne-Küche! Ein Stück deutscher Geschichte: Gourmet-Geschichte! Gelebter Genuss. Seit über 50 Jahren. Gebaut 1971. In einer Zeit, als Deutschland gerade Dosensuppen und Tiefkühlkost entdeckte wurde hier französische Nouvelle Cuisine serviert. Der erste Koch damals: Eckart Witzigmann. Er stieg auf zum Jahrhundertkoch. Nach ihm Heinz Winkler, 3 Sterne Michelin, die höchste Auszeichnung. Und dann 30 Jahre Hans Haas, eine absolute Ära. Drei Koch-Giganten in 50 Jahren, die Generationen von Köchen prägten und Deutschland auf den guten Geschmack brachten. Enabler für das alles – und deshalb die Unabhängigkeit – ist eine Familie, die nicht von Gastronomie lebt, sich aber der Kulinarik leidenschaftlich verpflichtet fühlt. Sabine und Felix Eichbauer. Sie Architektin, er erfolgreicher Bauunternehmer in dritter Generation. Ein Powercouple, Food Lover und Winzer mit eigenem wunderschönen Weingut: Salicutti in der Toskana. Ihr Anspruch: Etwas zu erschaffen, was einzigartig ist. Jetzt heben sie das Tantris aufs nächste Level. Zehn Monate Umbau, zehn Millionen Euro investiert. Das Ergebnis feiert der Guide Michelin als Neueröffnung des Jahres: Das Tantris Maison Culinaire, wie es jetzt heißt. Es besteht nun aus zwei Restaurants: das Tantris und das DNA für à la carte. Und genau dort habe ich mich mit Sabine Eichbauer verabredet. In TOMorrow spricht sie über die Suche nach Vollkommenheit und Investition in den eigenen Geschmack. Warum das so wichtig ist. Spannend – ihr Blick auf das internationale Food-Business. Warum das weltberühmte „Noma“ in Kopenhagen plötzlich schließen will und das „Eleven Madison Park“ in New York als erstes veganes Restaurant der Welt 3 Sterne erkocht hat. Und was das für ihre Strategie bedeutet. Ihre Motivation und ihre ganz besondere Philosophie – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also – genießen wir: Viel Spaß im Tantris Maison Culinaire, viel Spaß mit der 3-Sterne-Gastgeberin Sabine Eichbauer.
-
Folge vom 23.01.2023Der Schneider der Superstars – mit Norbert Stumpfl, BrioniBei der Fashionweek in Mailand wurde es jetzt wieder sehr deutlich: Es gibt tolle Mode, wichtige Trends. Aber es gibt eines, das über allem schwebt – und das ist Stil, wahrer Stil. Und genau für den ist er zuständig: Norbert Stumpfl, seit 2018 Executive Design Director von Brioni. Er schneidert die schönsten Anzüge der Welt. Von Made to Measure bis Bespoke – nicht nur handgemacht, sondern höchste Handwerkskunst. Die wertvollsten Stoffe, leichtester Cashmere, Sakkos schwerelos wie Wolken. Ich konnte mich bei der Präsentation der neuesten Kollektion in Mailand jetzt wieder persönlich davon überzeugen. Es ist beeindruckend zu sehen: Oft sitzen Schneider monatelang an einem einzigen Piece. Die Kundenliste ist das globale Who-is-Who: Brad Pitt, James Bond, Jude Law. Könige und Regierungs-Chefs. Top-Excetutives, die sich eben auch top fühlen wollen. Gegründet wurde Brioni 1945 von dem auf der Savile Row ausgebildeten Schneidern Nazareno Fonticoli und Gaetano Savini in Rom. Der Firmenname Brioni ist eine Referenz an die Brijuni-Inseln in Kroatien, die Ende des 19. Jahrhunderts Hotspot des europäischen Jetsets waren. Der legendäre Brioni Style: In TOMorrow spricht Norbert Stumpfl über modernes Stilempfinden. Dass die Persönlichkeit dabei im Vordergrund steht und wir uns nicht hinter Markenlogos verstecken sollten. Der neue heimliche Luxus – und was der bewirkt. Dazu seine außergewöhnliche Karriere, wie er es von einem Bauernhof in Österreich über London und Paris an die Kreativ-Spitze des römischen Luxus-Hauses geschafft hat. Und die Zusammenarbeit mit Weltstars wie Brad Pitt – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, ziehen wir uns sehr, sehr gut an: Viel Spaß mit der obersten Stil-Instanz, viel Spaß auf der Mailänder Fashionweek mit Brioni-Chefdesigner Norbert Stumpfl.
-
Folge vom 16.01.202332 Mrd $ verzockt! Der Krypto-Betrug – mit Carola Ferstl, Börsen-ExpertinGanz klar, dieser Fall geht in die Geschichte ein als einer der größten Finanzskandale ever. US-Behörden sprechen bereits von „Betrug epischen Ausmasses“. Und nein: Es geht nicht um Wirecard. Es geht um die Krypto-Börse FTX. Und es geht um Verluste, die zehn Mal höher sind als alles, was Wirecard angerichtet hat. Es ist eine Story wie aus einer Netflix-Serie. Hauptdarsteller: Sam Bankman-Fried, 30 Jahre, Superstar aus dem Silicon Valley, Darling der Society und der Politik. 2019 gründete er eine Börse für den Handel von Krypto-Währungen. Nur drei Jahre später wird seine Company mit unfassbaren 32 Milliarden Dollar bewertet – höher als die Deutsche Bank. SBF, wie er sich nennt, trägt immer nur T-Shirts und Shorts und zieht in eine 30 Mio Villa auf den Bahamas, umgibt sich mit Stars wie Tom Brady, Gisele Bündchen, Katy Perry und Bill Clinton. Sogar Herzogin Kate und William kommen. Plötzlich ist alles weg. Pleite. An nur einem Tag hat Sam Bankman-Fried 96 % seines Vermögens von – laut Forbes – 26 Milliarden Dollar verzockt. Anleger sind ruiniert. Jetzt der Prozess-Auftakt: Ihm drohen 115 Jahre Haft. Wie das alles passieren konnte? Darüber spreche ich mit Carola Ferstl, Deutschlands Börsenexpertin Nr. 1, Mitbegründerin der ntv-Börsen-News. Sie hat Bestseller geschrieben. Mittlerweile macht sie eine eigenen Money-Talk auf Youtube. Sehr zu empfehlen übrigens, klickt mal rein. In TOMorrow erklärt Carola Ferstl, wie dieser märchenhafte Aufstieg überhaupt möglich war. Das System Sam Bankman-Fried und die geheimnisvolle Geldvermehrung in diesem Börsen-Biotop. Wie schnell Großinvestoren aus aller Welt zusammen kommen und Hunderte Millionen Dollar in Typen pumpen, wenn sie den Verdacht haben, dass es sich um ein Genie handeln könnte. Und was passiert, wenn diese Überflieger plötzlich entzaubert werden. Wie jetzt auch Mark Zuckerberg und Elon Musk. Dazu: Carola Ferstl und ihr Blick auf die Aktienmärkte: Ihre besten Investment-Tipps für 2023 – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, investieren wir – in diesem Fall die Zeit: Viel Spaß in dem Multi-Milliarden-Game, viel Spaß mit Börsen-Queen Carola Ferstl.