
Kultur & GesellschaftWirtschaft
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. Folgen
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet. Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow. TOMorrow ist Partner von CUPRA
Folgen von TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
-
Folge vom 01.05.2023Erfolgreiche Kommunikation in schwierigen Zeiten! Mit Dominik Wichmann, Looping GroupFür viele im Business ist es ein Gefühl permanenter Überforderung. Jeden Tag spüren wir den Medienwandel intensiver. Kaum haben wir uns mit TikTok und Metaverse angefreundet, kommt mit ChatGPT eine völlig neue Technologie. Der menschliche Verstand plötzlich in Konkurrenz zu künstlicher Intelligenz. Dazwischen: klassische Medienhäuser, die an Bedeutung verlieren. Axel Springer plant die Zukunft ohne gedruckte BILD-Zeitung. Bertelsmann wickelt den Traditionsverlag Gruner + Jahr gnadenlos ab. Die tektonischen Platten der Medienwelt verschieben sich schneller als je zuvor. Was bedeutet das für uns? Für unsere Kommunikation? Für unsere Businessmodelle? Aber auch für uns als Gesellschaft? Darüber habe ich mit Dominik Wichmann gesprochen, einer der renommiertesten Journalisten Deutschlands. 11 Jahre war er Chefredakteur des preisgekrönten SZ-Magazins, danach STERN-Chefredakteur und Chefredakteur der internationalen Digital Life Design Conference DLD. Der an Leukämie erkrankte damalige Bundesaußenminister Guido Westerwelle vertraut ihm seinen letzten Gedanken an. Das Buch „Zwischen zwei Leben“, monatelang SPIEGEL-Besteller. Die legendäre Sängerin Tina Turner bittet ihn, ihre Autobiografie zu schreiben. „My Love Story“ schafft es auf die Bestsellerliste der New York Times, wird in über 20 Sprachen übersetzt. Dominik hat Medien, Marken und auch sich selbst transformiert wie kaum ein anderer. Seine Karriere: Vom begnadeten Autor zum erfolgreichen Start-Upper. Vor sieben Jahren gründete er mit drei Partnern die Digitalagentur Looping Group. Mittlerweile über 250 Mitarbeiter mit Büros in München, Hamburg, Berlin und London. Kunden von BMW bis zur Stadt Köln. Kommunikationsstrategien, Power-Rooms, Netflix-Produktionen. In TOMorrow erklärt Dominik Wichmann die fundamentalen Auswirkungen des Medienwandels – und wie sie denn nun gelingt: die erfolgreiche Kommunikation in challenging times. Seine Learnings, seine Vision – jetzt hier. Aber natürlich haben wir auch über die aktuellen Ereignisse bei Axel Springer gesprochen. Die geleakten Chat-Nachrichten von CEO Matthias Döpfner... Also, gehen wir in den Loop: viel Spaß mit dem Looping-Group Co-Founder, viel Spaß mit Medien-Mastermind Dr. Dominik Wichmann.
-
Folge vom 24.04.2023Erfolg durch Brain-Power! Mit Nico Müller, RennfahrerEr ist schneller als der Strom aus der Steckdose: Rennfahrer Nico Müller, Star der Formel E. Der Game-Changer im Cockpit vom Racing Team ABT CUPRA. Die Karriere des Schweizers – sie ist immer im Extrembereich. In TOMorrow erklärt er, was nötig ist, um in diesem Business überhaupt bestehen zu können: Es ist vor allem Brain-Power, sagt er! Die Kunst, Unmengen an Daten und Situationen in Millisekunden erfassen und analysieren zu können. Wie ihm das gelingt, sein außergewöhnliches Mindset – das alles jetzt hier. Es ist ein sehr besonderer Podcast. Wir haben uns live beim Weltmeisterschafts-Rennen der Formel E in Berlin getroffen. Wir stehen direkt an der Rennstrecke auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Auf dem Rollfeld, auf dem früher Jets abgehoben sind, fliegen jetzt vollelektrische Rennwagen mit Tempo 340. Die Weltmeisterschaft der Formel E: Es ist Motorsport next level. E-Prix statt Grand Prix. Der Hype wird immer größer. 16 Rennen in elf Ländern, von Mexiko-City bis Kapstadt und Jakarta. Über 380 Millionen Menschen verfolgen die Rennen weltweit, jedes Jahr 30% mehr Fans. Sponsoring-Volumen: schon über 120 Millionen Euro! Der Mega-Event in Berlin: total ausverkauft, die Hauptstadt voll elektrisiert. Und er mittendrin: Nico Müller. Für uns hat er zwischen Qualifying und WM-Race extra einen Boxenstop eingelegt und darüber gesprochen, wie sich Hochleistungssport verändert in Zeiten von Nachhaltigkeit. Alles über die Challenge für ihn und sein Team, seine Formel Erfolg zwischen Hightech, Brainpower und persönlichen Träumen. Also, gehen wir in die Startaufstellung: Viel Spaß in der Formel E, viel Spaß im Cockpit von Nico Müller.
-
Folge vom 17.04.202360.000 Kilometer um die Welt – mit Boris HerrmannEr ist der König der Ozeane! So etwas wie Christoph Kolumbus, Magellan oder Marco Polo reloaded. Weltumsegler Boris Herrmann, Skipper und Founder vom Team Malizia. Vom Ocean Race, der härtesten Mannschafts-Segelregatta der Welt, 60.000 Kilometer – einmal um die ganze Welt – kommt er direkt zu TOMorrow. Welcome back, Boris! Einer der größten Abenteurer unserer Zeit und ab jetzt neuer TOMorrow-Stammgast nimmt uns mit auf seine einzigartige Reise. Gerade hat er die Königsetappe beim Ocean Race 2023 gewonnen. Die 12.750 Seemeilen oder umgerechnet 23.600 Kilometer von Kapstadt nach Brasilien ist er mit seiner Rennyacht „Sea Explorer“ fast schon übers Wasser geflogen. Seine Siegerzeit: 34 Tage, 17 Stunden, 10 Minuten und 28 Sekunden. Das alles trotz eines gebrochenen Mastes, technischen Defekten und sogar kritischen Verletzungen – nichts, aber auch nichts konnte ihn und sein Team Malizia stoppen. Es ist der spektakulärste Teamsport der Welt. Für Segler der „Heilige Gral“. Ein halbes Jahr zwischen Tortur und Triumph, zwischen haushohen Wellen und Orkan-Böen auf abgelegenen Seewegen auf denen zum Teil noch nie ein Mensch zuvor war. Nur fünf Teams und fünf Boote auf der ganzen Welt, die sich das überhaupt zutrauen. Und er ganz vorn dabei! In TOMorrow spricht Boris Herrmann über dieses Extrem-Erlebnis. Wie es das geschafft hat, die unglaublichen Anstrengungen zu überwinden. Was echtes Team-Building ausmacht. Und wie er die Grenzen des Machbaren immer weiter pusht. Seine Learnings und seine Sicht auf die Welt, auf die bedrohten Ozeane und die Folgen des Klimawandels, die er so weit draußen auf den Meeren persönlich erlebt hat – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Gehen wir an Board: Hier ist der Mann, der Meer gesehen hat als wir alle. Hier ist Ocean Racer Boris Herrmann.
-
Folge vom 10.04.2023Wie werde und bleibe ich Nr. 1? Mit Christian Jürgens, 3 Sterne-KochAn die Spitze zu kommen, ist das eine. Aber sich dort dauerhaft zu halten – wie das geht, erklärt Christian Jürgens. Er ist eine Koch-Legende und bekennender Perfektionist! Der berühmte Guide Michelin hat ihn jetzt zum 10. Mal in Folge mit 3 Sternen ausgezeichnet. In seinem Restaurant Überfahrt am Tegernsee hat er damit ein Jahrzehnt Haute Cuisine der Weltklasse geprägt. Es ist der Olymp des guten Geschmacks: Einmal im Jahr kürt der Guide Michelin die besten Köche der Welt. Jetzt war es wieder so weit: Die große Zeremonie im Konzerthaus in Karlsruhe. Das höchste Prädikat dabei: Es sind 3 Sterne Michelin. Und die gingen an zehn Köche! Nur zehn! Ein super exklusiver Kreis: Jede Fußballmannschaft hat mehr Spieler auf dem Platz, als es 3 Sterne Köche in ganz Deutschland gibt. Ein karriere-entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: 83,4 Millionen Menschen leben in diesem Land, nur zehn davon können perfekt kochen, absolut perfekt. Und einer erhielt dabei sogar Legenden-Status: Christian Jürgens. Le Chef vom Restaurant Überfahrt am Tegernsee. Die gefürchteten Restaurant-Inspektoren, die ja immer unangemeldet und anonym erscheinen, zeichneten ihn zum zehnten Mal in Folge mit 3 Sterne aus. Was für ein Erfolg! Über ein Jahrzehnt auf Weltklasse-Niveau zu arbeiten ohne einen einzigen Fail – diese Konstanz schaffen nur die Allerwenigsten. Ich habe Christian Jürgens gleich am nächsten Tag in seinem berühmten Restaurant am Tegernsee besucht und natürlich gratuliert. In TOMorrow spricht er über seine erstaunliche Karriere, wie er alles riskierte, um mit den besten Köchen der Welt zu arbeiten – und dann selbst zu einem wurde. Wie er in einer Zeit der Fehlerkultur, in der wir leben, es schafft, Perfektion abzuliefern, jeden Tag mit jedem Teller und seine Gäste zum Staunen bringt, sein Feuer – jetzt hier in TOMorrow. Also, einmal das weltbeste Menu bitte: Willkommen im Restaurant Überfahrt mit dem Über-Koch! He’s legend, hier ist der legendäre Christian Jürgens!