
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 27.11.2022Favoritensterben in Berlin-Quali - Start der Scottish OpenNur 13 Spieler aus den Top 32 der Weltrangliste haben die erneut etwas komisch platzierte Qualifikation für das German Masters im kommenden Februar im Berliner Tempodrom überstanden. Damit wird das Lineup erneut sehr bunt und abwechslungsreich, lädt mit wenigen Top-Spielern allerdings nicht unbedingt dazu ein, dass die Ticketverkäufe angekurbelt werden. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen über die frustrierende Quali, die morgen beginnenden Scottish Open in Edinburgh, die Q-Tour in Schweden und den Erfolg von Diana Schuler beim Eden Masters in London. 12 Chinesen, 3 Amateure und wenig Top-Stars Nur sechs Spieler aus den Top 16 der Weltrangliste, darunter die letztjährigen Finalisten Zhao Xintong und Yan Bingtao, schafften die Qualifikation für Berlin. Aus deutschsprachiger Sicht gibt es auch wenig Gutes zu vermelden, scheiterten doch Lukas Kleckers und Alexander Ursenbacher beide in der zweiten Runde der Quali. Insgesamt qualifizierten sich ganze 12 chinesische Akteure, zudem mit Ross Muir, Daniel Wells und Zhao Jianbo auch drei Amateure für das Turnier in Berlin. Schuler glänzt in London Sowohl beim vierten Q-Tour-Event in Schweden als auch beim Eden Masters der Damen in London fällt heute die Entscheidung. Dabei hat es mit Diana Schuler auch die bestplatzierte deutsche Spielerin ins Achtelfinale geschafft. Dort trifft sie auf Mink Nutcharut. Kathi und Christian besprechen das Geschehen und blicken auf die morgen startenden Scottish Open.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 21.11.2022Allen in York nicht zu stoppenMark Allen hat die UK Championship und damit seinen zweiten Titel bei einem Triple-Crown-Turnier gewonnen. Der Nordire, der zum dritten Mal in Folge im Finale eines Weltranglistenturniers stand, sicherte sich damit nach den Northern Ireland Open schon die zweite Trophäe in dieser Saison. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke reden über den Erfolg von Allen und das Mega-Comeback im Endspiel. Ding führt hoch - und fällt tief Dabei hatte es lange Zeit nicht nach einem Sieg von Allen ausgesehen, lag er doch nach der ersten Session mit 2:6 hinten. Zu viele Fehler des Nordiren und unter anderem drei Centuries von Ding sorgten für eine klare Führung des Chinesen. Doch am Abend drehte Allen auf. Mit starkem Lochspiel und unbändigem Willen holte der 36-jährige 7 Frames in Folge und machte aus einem 1:6 ein 8:6. Zwar verkürzte Ding, dem am Abend nicht allzu viel gelang, mit seinem vierten Century nochmal, doch Allen holte sich in einem irren letzten Frame das 10:7 zum Titel. Allen schon im Halbfinale mit Comeback Schon im Halbfinale hatte sich Mark Allen nach einem 3:5 noch mit 6:5 gegen Jack Lisowski durchgesetzt, während Ding Junhui souverän mit 6:3 gegen Tom Ford gewann. Kathi und Christian blicken auf das Finalwochenende in York und schauen auf die nächsten Snooker-Wochen voraus.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 19.11.2022Wahnsinn von Lisowski - Bunter Viertelfinaltag in YorkDie Halbfinals der UK Championship in York sind komplett, Mark Allen trifft auf Jack Lisowski und Tom Ford auf Ding Junhui. Der gestrige Tag bot dabei neben einigen Überraschungen auch phänomenale Leistungen, die für ein buntes Lineup in der Runde der letzten Vier sorgen. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke besprechen die Matches und haben außerdem eine gute Nachricht für alle deutschen Snooker-Fans. Lisowski entfesselt - Ding mit White-Wash Jack Lisowski spielte sich wie entfesselt zu einem 6:1-Sieg gegen Shaun Murphy. Vier Centuries in Folge zeigte der 31-jährige dabei, nachdem er den ersten Frame noch auf eine Re-Spotted Black gewonnen hatte. Nächster Gegner für ihn ist Mark Allen, der mit einem Sturmlauf am Ende Sam Craigie nach einem 2:4-Rückstand noch mit 6:4 schlug. Das andere Halbfinale bestreiten Tom Ford und Ding Junhui. Während sich Ford mit 6:4 gegen Joe Perry durchsetzte, schlug Ding etwas überraschend Ronnie O'Sullivan klar mit 6:0. Der Weltmeister erwischte einen rabenschwarzen Tag, was der Chinese gut auszunutzen wusste. European Masters in Nürnberg Außerdem wurde gestern das European Masters 2023 angekündigt, das erfreulicherweise in Deutschland bleiben wird. Man wechselt für das Ende August 2023 stattfindende Turnier allerdings aus der Stadthalle Fürth ein paar Kilometer weiter ins benachbarte Nürnberg. Kathi und Christian sprechen darüber.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 18.11.2022Shaun Murphys Mega-Comeback - Lisowski starkDie Viertelfinals stehen fest und die UK Championships sehen in der Runde der letzten Acht viele bekannte Gesichter. Auch wenn das eine oder andere Gesicht etwas überraschend dort zu sehen ist. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben die letzten Achtelfinals zusammengefasst. Shaun Murphy hatte in den letzten Monaten ein bisschen die Seuche am Queue. Viele frühe Niederlagen, er war nicht in Form und so begann 2022 sein langsamer Weg in der Weltrangliste nach unten. Er brauchte unbedingt mal wieder ein gutes Ergebnis. Das bekam er am Donnerstag. Gegen Judd Trump lag er aber eigentlich schon fast uneinholbar hinten. Trump hatte eine 5-3 Führung und wenn man Trump kennt, weiß man eigentlich, dass er solche Führungen nicht mehr hergibt. Doch nicht in diesem Fall. Murphy spielte befreit auf, konnte im 10. Frame sogar noch ein Maximum Break probieren, was ihm nicht gelang, aber er erzwang den Decider. In diesem war er der Stärkere und mit einem 53er-Break besiegelte er das Weiterkommen. Dort trifft er auf Jack Lisowski, der gestern eine souveräne Leistung zeigte und verdient gegen Hossein Vafaei gewann. Ding Junhui geht es ähnlich wie Shaun Murphy. Die Ergebnisse sind nicht mehr die wie früher, aber die UK Championships scheinen ein Turnier zu sein, das ihm gefällt. Er gewann klar gegen Jamie Clarke und spielt jetzt gegen Ronnie O'Sullivan um den Einzug ins Halbfinale.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0