
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 02.12.2022Sam Craigie und Jamie Jones die Protagonisten eines wilden DonnerstagsDie Scottish Open in Eidnburgh haben vielleicht schon ein paar große Namen weniger zu bieten, aber an Geschichten mangelt es dem Turnier überhaupt nicht. Gestern wurden die Geschichten von zwei Spielern geschrieben, die sonst nicht so im Mittelpunkt stehen. Kathi Hartinger und Andreas Thies sprechen über einen wilden Donnerstag. Jamie Jones konnte erst eine kaum für möglich gehaltene Aufholjagd starten, am Abend das Viertelfinale aber nicht erreichen. Gegen John Higgins lag der Waliser mit 1-3 in Rückstand und brauchte in Frame 5 schon zwei Snooker. Die holte er sich, konnte auch die nächsten beiden Frames gewinnen und ließ einen leicht geschockten John Higgins zurück. Der hatte in Frame 6 sogar noch eine 60 nachlegen können, doch die reichte auch nicht. Jones, der vor einigen Jahren schon mal im Crucible Theatre für Aufsehen gesorgt hatte, musste abends dann noch gegen Thepchaiya Un-Nooh ran, auch dort gewann er einen Frame, nachdem er Snooker benötigt hatte, doch in diesem Fall verlor er mit 3-4. Sam Craigie dagegen hatte nachmittags gegen Zhang Anda sicher mit 4-2 gewonnen. Im Spiel um den Einzug ins Viertelfinale spielte er dann gegen Ricky Walden. Im 5. Frame schien aber der Frust überhand genommen zu haben, denn Craigie gab auf, als es erst 29-1 im Frame für Walden stand. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 01.12.2022Hinter jedem Adventskalendertürchen lauern Neil Robertson und Joe PerryDie erste Runde wurde beendet, die zweite Runde gestartet. Es war mal wieder ein sehr intensiver Tag, den die Fans in Edinburgh zu sehen bekamen. Es gab die ein oder andere Überraschung und einige Favoritensiege. Eigentlich alles so, wie es sich die Zuschauerinnen und Zuschauer erhofften. Kathi Hartinger und Andreas Thies haben die Ergebnisse zusammengefasst. Ronnie O'Sullivan hatte in seinen beiden ersten Matches teils überragende Leistungen mit einem irrsinnigen Tempo kombiniert. In der zweiten Runde traf er aber in Gary Wilson auf einen Gegner, der ihm das nicht so leicht machte. Der wiederum nutzte eine Vielzahl seiner Chancen und das hohe Risiko, das sich für O'Sullivan in den ersten Runden noch ausgezahlt hatte, wollte sich in diesem Fall nicht lohnen. O'Sullivan lief eigentlich das gesamte Match einem Rückstand hinterher und verlor am Ende mit 3-4. Eine aus seiner Sicht unnötige Niederlage. Für Wilson war es einer seiner besseren Siege im Jahr 2022. Ding Junhui hatte in den ersten Runden gute Form bewiesen. An diesem Mittwoch verlor er nach enttäuschender Leistung mit 2-4 gegen Joe O'Connor. Der trifft jetzt auf Mark Williams, der gegen Jimmy Robertson keine Probleme hatte. Mark Selby machte es auch gut und gewann gegen Robert Milkins mit 4-1. Auch Neil Robertson gewann seine zweite Runde sicher.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 30.11.2022Judd Trump mit dem Maximum - Shaun Murphy lässt keine Taten folgenDie Scottish Open in Edinburgh sahen am Dienstag bis auf ein Match nur Erstrundenmatches. Aber wer sagt denn, dass die weniger interessant sind? Richtig, niemand. Und so haben Christian Oehmicke und Andreas Thies wieder die wichtigsten Matches rausgesucht, die sie zusammenfassen. So, wie ihr Hörerinnen und Hörer das von uns gewohnt seid. Judd Trump gewann seine erste Runde gegen Mitchell Mann ohne Probleme mit 4-0. Das wäre auch keine große Erwähnung wert, aber Trump gelang das Kunststück, das 182. Maximum Break der Snooker-Geschichte zu spielen und das achte in seiner Karriere. Das Maximum gelang ihm im ersten Frame, auch danach war Mann komplett chancenlos. Momentan muss sich Shaun Murphy an und abseits des Tisches seiner Konkurrenz erwehren. Am Tisch gelingt es ihm nicht, seine Form früherer Tage wieder zu erlangen, abseits des Tisches befindet er sich mit Mark Allen in einem verbalen Scharmützel. Der hatte sarkastisch gefragt, wann Murphy denn das nächste Mal verliere, äääh spiele. Und Murphy tat ihm den "Gefallen" und verlor gegen Scott Donaldson mit 0-4. Ronnie O'Sullivan setzte sich am Ende sicher gegen Ben Woollaston durch, zeigte aber nicht immer die Sicherheit aus seiner Qualifikationsrunde. Er wird sich gegen Gary Wilson in der nächsten Runde steigern müssen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 29.11.2022Was ist die Steigerung von "The Rocket"?Die Scottish Open, das vorletzte Ranglistenturnier des Jahres, sind gestartet und sie sind furios gestartet mit einem glänzenden Auftritt des amtierenden Weltmeisters. Die Quali wurde zu Ende gespielt und heute geht es rund mit der fast kompletten ersten Runde. Ronnie O'Sullivan hat sich in seinen frühen Jahren den Spitznamen "The Rocket" erspielt. Sein Maximum Break in etwas über 5 Minuten wird heute noch gerne gezeigt und insgesamt ist es ein Beispiel seiner Genialität und seiner Spielkunst. Doch in den letzten Jahren hatte er auch, wie er selber gerne zugab, einen Gang zurückgenommen, um die Qualität zu erhöhen. In seiner Quali gegen Bai Langning war davon aber nichts zu spüren. Eine "Average Shot Time" von knapp 12 Sekunden ist das Schnellste, was wir in dieser Saison und in den letzten Jahren gesehen haben. Er spielte ein Century Break in 3 Minuten und 34 Sekunden und scheiterte dort nur knapp am von Tony Drago aufgestellten Rekord von 3:31min. Sein Match gewann er klar mit 4-0 und zog damit ins Hauptfeld ein. Dort stehen auch Shaun Murphy und Mark Allen, die mit ihren Auftakthürden auch wenig Probleme hatten. Ausgeschieden dagegen ist Luca Brecel, der gegen Fraser Patrick im Entscheidungsframe verlor, obwohl er zwischendurch einen misslungenen Versuch auf ein Maximum Break verzeichnen konnte. Andreas Thies und Christian Oehmicke schauen auf den ersten Tag dieser Scottish Open zurück und werfen schon mal einen Blick auf den vollgepackten Dienstag.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0