
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 04.04.2022Robertson mit dem Mega-ComebackWas für eine Woche, was für Matches, was für ein Finale und was für ein Sieger! Neil Robertson gewinnt die Tour Championship 2022 und krönt damit eine bemerkenswert gute Woche, in denen er sowohl gegen Ronnie O'Sullivan im Halbfinale als auch gegen John Higgins im Finale mit dem Rücken zur Wand stand und trotzdem beide Matches gewinnen konnte. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen ein beeindruckendes Finalwochenende zusammen. John Higgins hatte im Finale alles im Griff. Früh hatte er in der ersten Session die Führung übernommen und spielte sein sicheres, attraktives, fehlerarmes Snooker. Hatte er eine Chance am Tisch, ließ er die nicht liegen. 5-3 führte der "Wizard of Wishaw" nach der ersten Session und auch zum Start der zweiten Session sah alles danach aus, als könne das Finale das spannungsärmste Match der Woche in Llandudno werden. Doch dann kam Neil Robertson und eine Aufholjagd, die wir so lange nicht mehr gesehen haben. Von 4-9 kommend gewann Robertson die letzten sechs Frames und gewann das Match am Ende noch mit 10-9. In einem Finale über so eine lange Distanz eine fast einmalige Aufholjagd. Auch im Halbfinale hatte Robertson in einem packenden Match schon mit 8-9 gegen Ronnie O'Sullivan zurückgelegen und am Ende noch im Entscheidungsframe gewonnen. Robertson fährt zur WM mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen. Am Ende sprechen Christian und Andreas noch über Liang Wenbo, der am Wochenende verurteilt worden war, weil er in Sheffield eine Frau geschlagen und getreten hatte.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 01.04.2022Luca Brecel bärenstarkDie Tour Championships im walisischen Llandudno kennen ihre vier Halbfinalisten. Luca Brecel setzte sich nach fantastischer Leistung gegen Judd Trump durch. Christian Oehmicke und Andreas Thies schauen auf das Match zurück und auf das erste Halbfinale voraus. Luca Brecels Identität als Spieler ist nicht so wirklich bekannt. Wir haben Spieler im Spitzen-Snooker, die über das gesamte Jahr konstante Leistungen zu bringen in der Lage sind. John Higgins zum Beispiel. Dann gibt es wiederum Spieler, die man das ganze Jahr nur an 2-3 Turnieren wirklich stark spielen sieht. Luca Brecel müsste von seinen Fähigkeiten eigentlich zur ersten Gruppe gehören. Die Konstanz hat ihm aber immer gefehlt in den letzten Jahren. Hier bei der Tour Championship zeigte er aber allen Zuschauenden und vor allen Dingen Judd Trump, zu welchen Leistungen er imstande ist. Das Viertelfinale kannte von Anfang an eigentlich nur eine Richtung. Nämlich in die von Brecel. Früh führte er mit 3-0 und seinen Vorsprung konnte er bis zum Ende der ersten Session auf 6-2 ausbauen. Bis zu diesem Zeitpunkt war noch nicht viel von Trump zu sehen. Erst beim fast schon übermächtigen Rückstand von 3-8 fand Trump zu seinem Spiel und konnte die nächsten drei Frames gewinnen. War das die große Aufholjagd? Nein. Brecel gewann die letzten beiden Frames und gewann am Ende völlig verdient mit 10-6. Im ersten Halbfinale heute trifft Ronnie O'Sullivan auf Neil Robertson.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 31.03.2022Hochklassiger Auftakt der Tour ChampionshipsDie Tour Championships im walisischen Llandudno haben vieles, was das Snookerfanherz begehrt. Die besten acht Spieler der Saison, lange Distanzen, Fokus auf ein Match. Und die Profis haben sich in den ersten Tagen nicht lange bitten lassen und haben fantastische Matches abgeliefert. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen die ersten drei Matches zusammen. Das Highlight der ersten drei Tage war sicherlich das Match zwischen Ronnie O'Sullivan und Mark Williams. Beide Spieler stehen sich regelmäßig seit 1992 gegenüber, beide lieferten schon mitreißende Partien. Das Match gestern gehört wohl in die obere Kategorie. 16 Breaks über 50, sechs Century Breaks. Es war sehr hochklassig, was sich beide Spieler lieferten. Ronnie O'Sullivan lag bis auf den ersten Frame nie zurück, Williams musste immer wieder zurückkommen, das schaffte er aber auch und erzwang einen Entscheidungsframe. In diesem Frame hatten beide ihre Chancen, doch O'Sullivan war es, der die letzten Bälle lochen konnte. Auch John Higgins und Zhao Xintong kosteten die komplette Distanz von best of 19 aus. Dabei sah es lange Zeit so aus, als könne der Junge den Alten mit einer klaren Niederlage nach Hause schicken. Higgins jedoch ist erst besiegt, wenn der letzte Ball gespielt ist. Er holte ein 4-8 auf und gewann den 19. Frame. Anders verlief das Match zwischen Neil Robertson und Mark Allen. Robertson war zu einer 7-0 Führung gestürmt, ehe Allen seinen ersten Frame gewinnen konnte. Die zweite Session wurde fast noch zur großen Aufholjagd von Allen, der auf 6-8 ran kam, die letzten zwei Frames gewann dann aber Robertson. Robertson trifft im Halbfinale auf O'Sullivan.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 28.03.2022Robert Milkins gewinnt die Gibraltar OpenRobert Milkins hat seine Gegner "aussolidisiert" und nach 27 Jahren als Profi seinen ersten Weltranglistentitel geholt. Im Finale besiegte er Kyren Wilson. Kathi Hartinger und Andreas Thies fassen die Matches des Wochenendes zusammen. Die Gibraltar Open stehen zwischen der Erstauflage des Turkish Masters und den jetzt folgenden Tour Championships ein bisschen fremd in der Turnierlandschaft. Es geht das ganze Turnier nur über "best of 7", viele Spieler sagten vorher ihre Teilnahme ab. Am Ende gewinnt aber mit Robert Milkins ein Spieler, der nur wenige Tage vorher für Aufsehen gesorgt hatte, als er in Antalya volltrunken nach einem Sturz bei der Eröffnungsfeier eines Hotels am Abend vor dem Start des Turkish Masters ins Krankenhaus gemusst hatte. Milkins ist seit 27 Jahren Profi. Er ist einer derer, die bei jedem Turnier dabei ist. Einer, der schon gute Erfolge gefeiert hatte, auch bei Weltmeisterschaften. Der es aber noch nie zu einem Turniersieg geschafft hatte. Bis zu diesem Wochenende in Gibraltar, als er im Halbfinale Jak Jones (auch zum ersten Mal in einem Rankingturnier-Halbfinale) und im Finale Kyren Wilson besiegte. Es ist eine dieser wunderschönen Geschichten, die das Snooker schreibt. Das Halbfinale insgesamt war voll mit Spielern, denen man den Turniersieg gegönnt hätte. Jak Jones, Ricky Walden und Kyren Wilson komplettierten dies. Kathi und Andreas sprechen über alle 4 Spieler. Am heutigen Montag startet dien Tour Championships mit den acht besten Spielern des Jahres. Ein Turnier mit den besten der Besten, mit langen Distanzen, kurz vor der WM. Herz, was möchtest du mehr?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.