
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 06.11.2021Ein König unter Top-SpielernDie Halbfinals der English Open in Milton Keynes stehen fest. Mark King trifft auf Neil Robertson, während es Ronnie O'Sullivan im Klassiker mit John Higgins zu tun bekommt. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über die gestrigen - teils grandiosen - Viertelfinals und die Chancen der letzten vier Spieler auf den Titel. King stürzt Nummer 1 Mark King hat seine tolle Turnierwoche gekrönt und im Viertelfinale den Titelverteidiger und Weltranglistenersten Judd Trump erfolgreich auf Distanz gehalten. Der Weltmeister von 2019 produzierte erneut einige für ihn untypische Fehler, die King konsequent bestrafte. Am Ende gewann er mit 5:3; das gleiche Ergebnis wie für John Higgins gegen Yan Bingtao. Higgins hatte dort sogar schon mit 4:0 geführt, tatkräftig unterstützt von mangelnder Chancenauswertung beim Chinesen. Robertson, Wilson und O'Sullivan brillieren Neil Robertson und Kyren Wilson sorgten für eines der besten Matches der bisherigen Saison. Vier Mal war Wilson in einem Match mit vier Centuries und fünf weiteren 50+Breaks in Führung gegangen, ehe ihn der Australier im Decider noch abfing. Auch Ronnie O'Sullivan zeigte bei seinem 5:1 gegen Luca Brecel eine starke Leistung mit 5 Breaks von mehr als 50 Punkten. Der Belgier konnte sein Können nur im dritten Frame mit einer 94 zeigen, war ansonsten aber chancenlos.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 05.11.2021Ein Viertelfinal-Lineup der ExtraklasseDie English Open in Milton Keynes, das zweite Turnier der Home Nation Series, kennt jetzt seine Viertelfinalisten. Und es ist ein würdiges Lineup. Wir haben zwei Spieler aus der "Class of 92" dabei, ein Spieler, die die letzten Jahre an der Weltranglistenspitze verbracht hat und dazu noch Spieler, die an guten Tagen jeden aus dem Turnier räumen können. Christian Oehmicke und Andreas Thies gehen rein in die Achtelfinals. Ronnie O'Sullivan musste wie einige andere Spieler auch gestern zwei Mal an den Tisch. Er hatte es erst Nachmittags mit Anthony Hamilton zu tun. Hier tat er sich durchaus schwer. Nach einer 3-1 Führung konnte sich Hamilton noch die nächsten beiden Frames holen, bevor O'Sullivan mit einem Century Break im letzten Frame sein Weiterkommen besiegelte. In der nächsten Runde hatte er dann gegen Jamie Clarke aber kein Problem, er siegte 4-0 und scheiterte im letzten Frame nur knapp an einem Maximum Break. Auch Neil Robertson musste kämpfen. Mark Davis spielte insgesamt ein hervorragendes Turnier und verlor nur knapp mit 3-4. Am späten Abend gab es dann noch einen echten Krimi zu bestaunen. Mark Selby und Yan Bingtao mussten in einen Entscheidungsframe, den der junge Chinese aber für sich entscheiden konnte.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 04.11.2021Will Paul gewinnen? Ja, Paul Deaville!Die English Open in Milton Keynes, das zweite Turnier der Home Nation Series, kennt nach dem Mittwoch schon die ersten Achtelfinalisten. Unter ihnen auch Paul Deaville, ein 17-jähriger Nachwuchsspieler, der sich in einem Krimi durchsetzen konnte. Andreas Thies und Christian Oehmicke berichten über Tag 3 der English Open. Paul Deaville hätte eigentlich in der ersten Runde der English Open gegen Mark Williams spielen sollen. Da der aber mit einem positiven Corona-Test ausgefallen war, traf der 17-jährige auf Mark Lloyd. Dieser Aufgabe entledigte sich der junge Engländer. Auch in der 2. Runde hatte er es mit einem arrivierten Namen zu tun. Zhao Xintong ist unter den Top 30 der Weltrangliste und an guten Tagen wirklich ganz schwer zu besiegen. Doch Deaville behielt die Nerven und konnte in einer Late-Night-Session das Achtelfinale erreichen, in dem er jetzt auf Mark King treffen wird, der sich gegen Tom Ford durchsetzen konnte. Ronnie O'Sullivan hatte einen etwas wackligen Start, doch wie er die letzten drei Frames gegen Michael Georgiou gewinnen konnte, war nicht nur nervenstark, sondern hochklassig. In diesen Momenten erinnert er an "The Rocket" aus allerbesten Tagen. Bis auf Ali Carter und Anthony McGill konnten sich an Tag 3 so gut wie alle Favoriten in ihren Matches durchsetzen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 03.11.2021Hendry chancenlos - Favoriten geben sich kaum BlößenDie English Open in Milton Keynes sind das zweite Turnier der Home Nation Series. Und wie wir es gar nicht kennen vor Ort: Mit Zuschauenden. Die erste Runde wurde am Dienstag ausgespielt und Andreas Thies und Christian Oehmicke haben sich die Matches angeschaut. Stephen Hendry ist immer noch ein großer Name. Natürlich ist er ein großer Name. Er ist siebenfacher Weltmeister, in den 90ern war er der beste Spieler der Welt. Er hatte seine Karriere beendet, war dann langjähriger TV-Experte und -Kommentator gewesen. Und dann hatte ihn der Ehrgeiz doch noch gepackt. Er bekam eine Legenden-Wildcard und versucht jetzt wieder, den jungen Spielern Paroli zu bieten. In der ersten Runde der English Open gelang das gar nicht. Was aber auch an Gegner Chris Wakelin lag, der seine Chancen auf die konsequenteste Art und Weise nutzte und am Ende mit 4-0 gewann. Im Duell der Altmeister gewann Mark Davis gegen Graeme Dott mit 4-3, hatte nach drei Frames aber mit 0-3 zurückgelegen. Der größte Name, der ausschied, war Stuart Bingham. Er unterlag Fergal O'Brien mit 3-4.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.