
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 22.03.2021Geburtstagssieg für WilliamsMark Williams hat die WST Pro Series gewonnen und sich damit selbst das beste Geburtstagsgeschenk gemacht. Gleichzeitig ist der Waliser damit der älteste Sieger eines Weltranglistenturniers seit Doug Mountjoy 1989. Der 46-jährige setzte sich in der Finalgruppe klar gegen die anderen Spieler durch und stand bereits nach 6 Siegen vor der letzten Session als Gewinner fest. Das Turnier hatte außerdem große Auswirkungen auf den Rest der Saison. WM-Lineup steht fest So stehen jetzt zum Beispiel die 16 Spieler, die bei der Weltmeisterschaft gesetzt sein werden, fest. Stuart Bingham verpasste seine Chance, mit dem Turniersieg noch in die Top 16 zu rutschen und muss nun in die Qualifikation. Anthony McGill geht als lachender 16. Spieler hingegen direkt ins Crucible Theatre. Auch das Lineup für die heute startendende Tour Championship, das Turnier der besten acht Spieler der Saison, steht nun fest. Carter und Craigie auf dem Treppchen In der prominent besetzten Finalgruppe der WST Pro Series setzte sich Williams letztlich sicher vor Ali Carter und Sam Craigie durch, die das "Treppchen" komplettierten. Judd Trump verpasste als Viertplatzierter seinen sechsten Saisontitel, während Stuart Bingham, Xiao Guodong, Kyren Wilson und Jack Lisowski letztlich kein Wort um den Titel mitreden konnten. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen zusammen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 17.03.2021Die Snookerwelt seit Barry HearnIm Dezember 2009 nahm sich ein Mann einem sterbenden Sport an und rettete ihn. Barry Hearn schnappte sich die Kontrolle über die Main Tour und krempelte den Snooker-Sport vollständig um. Knapp 11 Jahre später blicken Kathi Hartinger, Andreas Thies und Christian Oehmicke zurück und schauen auf die Veränderungen, analysieren Aufs und Abs sowie den aktuellen Status der Profi-Tour. Professionalisierung in (fast) allen Bereichen Profi ist auch ein gutes Stichwort, denn die Main Tour hat sich in den letzten 10 Jahren in fast sämtlichen Bereichen neu und professioneller ausgerichtet. Sei es die Organisation der Turniere, die Steigerung der Preisgelder, das Sponsoring oder die Vermarktung inklusive Streaming-Möglichkeiten. Auch die Turniere wurden kräftig umgemodelt. Flat Draws, kürzere Distanzen und neue Turnierorte wurden eingeführt. Die Expansion machte dabei auch nicht vor exotischen Venues und der Gewinnung von internationalen Spielern halt. Inzwischen bietet die Main Tour jede Saison über 20 Turniere und beherbergt 128 Spieler. Baustellen hier und da Doch bei allem Lob gibt es auch ein paar Stellen, die kritisch gesehen werden müssen und Experimente, die scheiterten. Darunter fällt die unprofessionelle Organisation der Referees und das antike Live-Scoring-System, was vor allem im Statistik-Bereich deutliche Ausbaufähigkeiten hat. Auch die Einführung der durchschnittlichen Stoßzeiten hat nicht nur positive Effekte. In der neuen Ausgabe von Total Clearance kommen diese Dinge ebenso zur Sprache wie einige weitere Kuriositäten wie Toiletten-Pause, Social-Media-Entgleisungen und lustige Snooker-Phänomene. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Professionalisierung des Snooker (27:12) Es gibt auch Kritik (49:32) Kuriositäten und Sonstiges
-
Folge vom 08.03.2021Murmeltiertag in Milton KeynesUnd täglich grüßt das... immer gleiche Finale eines Weltranglistenturniers. Erstmals in der Snookergeschichte treffen innerhalb einer Saison die selben zwei Spieler zum dritten Mal aufeinander. Und zum dritten Mal behielt Judd Trump gegen Jack Lisowski die Oberhand. Schon der fünfte Titel in der laufenden Saison war es für den Weltranglistenersten, während Lisowski auch sein sechstes Endspiel verlor. PTC-Feeling light So ganz wollte das PTC-Feeling der letzten Tage im Schlusstag nicht mehr aufkommen, was auch daran lag, dass die niedriger platzierten Spieler etwas abreißen lassen mussten. Lu Ning und Chris Wakelin schieden im Viertelfinale aus, Stuart Carrington folgte dann im Halbfinale. Auch Matthew Selts Riesenlauf wurde im Halbfinale jäh von Judd Trump gestoppt. Selt verliert Anschluss Selt verlor das Match im Grunde im zweiten Frame. Der Engländer hatte gut begonnen und lag im zweiten Frame ebenfall schon deutlich vorne, doch Trump holte sich die Snooker und den Durchgang noch. Von da an war der Weltranglistenerste nicht mehr zu stoppen. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen den Schlusstag der Gibraltar Open zusammen und blicken auf ein ereignisreiches Turnier zurück.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0 (13:44) Kapitel 1
-
Folge vom 07.03.2021Anti-Aging mit JimmyJimmy White dreht bei den Gibraltar Open ein Stück weit die Zeit zurück und erreichte erstmals seit dem Riga Masters 2017 wieder das Achtelfinale eines Weltranglistenturniers. Dort unterlag er zwar Chris Wakelin, feierte aber dennoch seine beste Turnierwoche seit langem. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen den vorletzten Tag in Milton Keynes zusammen. Trump weiter Richtung Titelverteidigung Judd Trump ist weiter auf Kurs in Richtung dritter Titelverteidigung der Saison und gab gestern keinen einzigen Frame ab. Sowohl Robert Milkins als auch Alex Ursenbacher hatten keine Chance gegen den Weltranglistenersten. Dessen nächster Gegner wird Mark Allen sein, der solide, aber unter dem Radar seine Kreise zieht. Chance für viele Ein inzwischen weitgehend offenes Feld ergibt die Möglichkeit für viele niedriger platzierte Spieler, sich eine Chance auf den großen Wurf zu erarbeiten. Während Akteure wie David Gilbert oder Thepchaiya Un-Nooh das nicht ausnutzen konnten, sind Stuart Carrington, Jack Lisowski und Matthew Selt weiter sehr gut unterwegs und melden Ansprüche auf den Titel an.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.